Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193602213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360221
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-02
- Tag1936-02-21
- Monat1936-02
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
768 Börsenbvatt für den Deutschen Buchhandel Pareps Handbücher des praktischen Gartenbaues I. Die Praxis der Schm'ttblumengärtnerei. Lehr- und Handbuch für den neuzeitlichen Gärtnerelbetrieb. Von Kurt Reiter, Gartenbauinspektor In Dresden. Fünfte, neubearbeiteke Auflage. Mit 288 Textabbildungen. (--88 S., 1600 g.) Gebunden RM 20. — II. Ailendorffs Lulturpraxis der Lalt- und Warm hauspflanzen. Handbuch der Topfpflanzenkultur für Erwerbs und prioatgärtner. Sechste, neubearbeitete Auflage, unter Mit wirkung erster Fachleute herausgegeben von Garlenoberinspektor C. Bonstedt. Mit 32 Kunstdrucktafeln. (483 Selten, 1530 g.) Gebunden RM 16.50 IN. Die Praxis der Gartentechnik. Lehr- und Handbuch für Berufsgärtner, insbesondere Landschastsgärtner, Gartenarchitek ten und Gartentechnlker. Von Carl Rimann, Diplom-Gartenbau- Inspektor, Berlin-Steglitz. Mit 277 Textabbildungen und 4 Plänen. (495 Selten, 1675 g.) Gebunden RM 19.80 IV. Die Praxis der Lricdhofsgärtnerci. Anlage, Ver waltung und Instandhaltung von Friedhöfen und Gräbern. Don Gartenarchitekt Josef Hempelmann, Dlploin-Gartenbaulnspektor. Mit 191 Textabbildungen. (323 Selten, 1520 g.) Geb. RM 17.10 V. Die Praxis der angewandten Dendrologie ln park und Garten. Von G. Kuphaldt, ehemaliger Stadtgartendlrektor in Riga. Mit 12 Farbendrucktafeln und 142 Textabbildungen (389 S., 1700 g.) Gebunden RM 20.70 VI. Die Lulturpraxts der Alpenpflanzen und ihre Ver wendung im Steingarten und Alpinum Don E. Wocke, Garten- direktor in Danzig-Oliva. Zweite, neubearbeitete Aufl. Mit 143 Text abbildungen. (326 Seiten, 1300 g.) Gebunden RM 17.10 VN. Die Praxis des Vaumschulbetricbes. Von Garten- dircktor Paul Kache. Mit 209 Textabbildungen (544 S,. 1730 g.) Gebunden RM 22.50 VIII. Die Praxis des Gemüsebaues. Lehr- und Hand buch für den praktischen Anbauer und zum Gebrauch an Lehranstalten. Von K. Relchelt, Diplom-Gartenbauknspektor.Leiter derVersuchs- wirtschast für Gemüsebau in Poppenburg, und 21. Nicolaisen, Dlplom-Gartenbauinspektor, Leiter der Dersuchswirtschast für Ge müsebau In Calbea.d.S. Mil 167 T^tabbildunqen (279 S , 920 g.) Gebunden RM 12.15 IX. Die Praxis des Zamenbaues der Viütenpfianzen. Von Paul Kache, Gartendirektor in Sanssouci-Potsdam. Mit 120 Textabbildungen. (421 Seiten, 1370 g.) Gebunden RM 18.— X. Die Praxis der Gemüsetreiberei. Handbuch für den Erwerbs- und Privatgärtner. Lehrbuch für Gartenbauschulen. Von Staatl. Dipl.-Gartenbauinlpcktor W. Binder. Mit 71 Textabbil dungen. (243 Seiten, 925 g.) Gebunden RM 12. — XI. Die Praxis der Mumenkunst. Ein Handbuch ,'ür Blumenblnder und Gärtner VonHermannRothe. Mit177Text abbildungen und 1 Farbentafel. (223 S., 865 g.) Geb. RM 12.— Parexs Handbücher der gärtnerischen Kulturpflanzen l. Die Orchideen, ihre Beschreibung, Kultur- und Züchtung. Handbuch für Orchideenliebhaber, Züchter und Botaniker. Heraus gegeben von Dr. Rudolf Schlechter, Berlin-Dahlem. Zweite, neubearbeitete Aufl., herausgegeben von E. Miethe, Frankfurt a. M. Mit 16 Farbendrucktafeln und 250 Textabbildungen. (960 Selten, 2950 g.) Gebunden RM 45. — II. Dahlien und Gladiolen, Ihre Beschreibung, Kultur und Züchtung. Ein Handbuch für die Praxis des Berufsgärtners und Gartenllebhabers. Don Obergärtner Herm. A. Sandhack. Mit 12 Farbendrucktafeln uud 157 Textabb. (268 Selten, 1280 g.) Gebunden RM 15.- m. Die Gartenflauden. Beschreibung der in Mitteleuropa kultivierten und Winterhärten Schmuck- und Blütenstauden mit ana lytischen Bestimmungstabellen. Handbuch für Gärtner, Stauden züchter und Gartenfreunde. Von H. R. Wehrhahn, Landesökonomie rat in Hohenheim Mit 612 Textabbildungen. 2 starke Bände. (1239 Selten, 3800 g.) Gebunden RM 76.- IV. Oelken, ihre Beschreibung, Kultur und Züchtung. Ein Hand buch für die Praxis des Berufsgärtners und Gartenllebhabers. Don Otto Sander, Staatl. Dlplom-Gartenbauinspektor, Weihenstephan. Mit 107 Textabbildungen. (160 S., 630 g.) Gebunden RM 9.— V. Die Sukkulenten. Beschreibung, Kultur und Verwendung der sukkulenten Gewächse mit Ausnahme der Kakteen. Ein Buch für Gärtner und Vflanzenliebhaber. Von H. Iacobsen, Unlversitäts- gartenlnspektor am Botanischen Garten in Kiel. Mit 219 T^tab- bildungen. (223 Selten, 890 g.) Gebunden RM 14. — Ler<2s 8'«min7rrrlA«rr «te/ierr eirrrrex irr kisr- Tk^sltlrter-aerrr- ela. 77s «rrrcl br's irr« 7,etrts «or>gt«anr dear-- berteke F'ao/rbÄo/rer-, c7r« /Är- eie» 7-'« «7srr gtSr-errer-rso/rerr TVcro/rrttiro/r» rrrrci ci«,r er-nst^a/terr 73red/raber- destirrrrrrt »rrrei. Ergänzen Sie Dhr Lager rechtzeitig vor Beginn der Gartenarbeiten! Diese grundlegenden Werke des Gartenbaues müssen Sie ständig auf Lager halten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder