Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 767 Schriften zur kriegswirtschaft lichen forschung und Schulung Herausgeber: Major Vr. k. Hesse Soeben gelangen zur Ausgabe: Srundsälze Lee wlchrwirtschaftsleHre »»gemeine Srnnbingen Lee Wehrwirtschoft und kriegswiitlchosl »nn »aaptmana n.». Vr. lltto Korse» lidereegieeungseot in Lee lorschungsonsta» sür keiegL- naL »eeresgeschichte Aus dm wirtschaftlichen Lehren des Weltkrieges leitet der Verfasser die Notwendigkeit einer Wehrwirt schaftslehre ab, die als neuer Zweig der Wehrwissen schaften die wissenschaftliche Nationalökonomie zu ergänzen hat. Aufgabe der Wehrwirtschaftslehre ist eS, zu untersuchen, welche Aufgabe der Wirtschaft im Kriege zufällt, festzustellen, welche wehrwirtschaft lichen Energien die Wirtschaft enthält und um welche wehrwirtschaftlichen Güter und Kräfte die Wirtschaft im Frieden durch geeignete Maßnahmen bereichert werden kann oder muß, und schließlich zu schildern, wie die wehrwirtschaftlichen Kräfte im Kriege als Kriegswirtschaft einzusetzen sind, um der Kriegführung die höchstmögliche Unabhängigkeitvonmatcricllcn Vor aussetzungen zu verschaffen. Eine Untersuchung über die Beziehungen zwischen Wirtschaft, Volkswirtschaft und Wehrwirtschaft schließt die ausgezeichnete Arbeit ab. Sie llrganijation der kriegs- roHftoff-vewirtlchaftung im Weltkriege von Pros. »r. Kurt MiedensrIL Aus der Arbeit des bekannten Nationalökonomen ersehen wir, baß die bei weitem wichtigste Frage der Kriegswirtschaft, von deren Lösung der Kriegs- auSgang entscheidend abhängen mußte, für uns vom Kriegsausbruch an die Beschaffung der Rohstoffe gewesen ist. Der Verfasser gibt uns einen ausgezeich neten Überblick über die zu diesem Zweck ergriffenen Maßnahmen, er zeigt uns die Arbeit der KriegS- rohstoff-Abteilung und der Kriegsrohstoff-Gesell schaften, der Menschen und Einrichtungen, die mit diesen schwierigen Aufgaben betraut gewesen sind. Die Arbeit schließt mit grundsätzlichen Feststellungen über die Möglichkeiten kriegswirtschaftlicher Vorbereitung. /'wir einer/ke/ier r,So, in ,/er Lnöriri^tio» au/ ciie 6eramtwiöe ii.l/. /,A> ft'eiren Ke/eckn /nlererrenten an/ -iie Vorteile ckr Ktö- rtrifftion äin/^mzr.z.ie>!>-illieÄörir!/!t!onZercö/orren. l^eröemittei: ^reit. DwrFeit mit l/rteiien Vorzugsangebot <A 8 Soeben erscheint Hermann Hesse Gedichte 19. und 2V. Tausend Geheftet 2.LS M, geb.in Leinen 4.-M Über die mondbeglänzten Dächer einer fremden Stadt singt eine Geige. Sie singt ein Heimwehlied voll dunkler Süße und weherSchönheit, und derdenBogen führt,fühltseinHerzzittern inunbekannter Trauer. Er ist so ruhelos und sucht nach Ruhe, ist heimatlos und sucht nach Hei mat. Er sieht zu oft in die Sterne und gibt seiner Sehnsiicht viele Namen. So hat sie ihn zum Pilger gemacht und ihm so lange vom Glück und Glänzen der Ferne geredet, bis die Heimat ihm grau und trübe ward. Nun aber nach Wan dern und Irren steht ermüde zurück: Da leuchten die verlassenen Tale der Jugend inSchönheitundFrieden,unddieMutter beugt sich zu ihm und holdselig und rein schaut erste Liebe ihn an Carl Busse S> G. Grote - Verlag - Berlin SV II > >«:>», Vttn