Nummer Sl, 2S. F-eruar ISS» BörsenvLttt sUr Len Deutschen Buchhandel 939 150.6e!)urt8t3A Lriedried äe8 Oroüen Erscheinen Anfang März in Format und Ausstattung der Silbernen Bücher ririvLiriei^iviseiiL 86HI.088L8 Zehn farbige Tafeln und Einleitung von Älkred Thon Mit acht Holzschnitten im Text von W. Mssjutin eder unverbildete Besucher Potsdams ist betroffen von der ^^Lebendigkeit, mit der ihm noch heute, mehr als Borträge und Bücher über den König, die Bauten selbst als Zeugnisse des Seins ansprechen. Allein die Anekdote vermag so unmittelbar wie die Bauten und Räume sein Bild ins Leben zu rufen. Beide spielen zueinander, die Anekdote erhält Lurch die Bauten Hintergrund, Park und Räume durch die Anekdote Lebendigkeit. Die zehn farbigen Tafeln unseres Bandes bringen Jrmenräume aus Rheinsberg und den drei von Friedrich dem Großen in Potsdam bewohnten Schlössern: dem Stadtschloß, Sanssouci und dem Neuen Palais. Die Holzschnitte im Text zeigen die Außenarchitektur der Bauten. KN 3.40 T