Nummer SS, S. Mär- 1986 vörscn-blalt für den Deutschen Buchhandel 1071 Vir erinnern 81e auvk an kiobard Loleslsvskis groben Vurk: /h////t///k Oer 2usammenbruob der russiseben Vrmee. Lolnisebe Ulanen reiten die letzte ^ttaelce gegen die österreiebiseben Linien. Oann lodert der rote krand empor. 200 polnisebe Ulanen träumen den Iraum eines ireien Vaterlandes Loleu. Oureli den Oöllenbessel des ^ulrulirs, dureb das 8eldaebten und 8cbsnden, worden und krenneu scldagen sie sied dureb, bis der Ansturm der Koten sie in alle Vinde verstreut. „Urne rvirkliche Dichtung, der innerhalb der gesamten Oriegsliterakur ein do/rer Lang rukommk. Oie rupackende, sprachlich künstlerische Oormung dieser ivahrha/r soldatischen Fronen /ährt ru einem rcirlclichen Luch-Orlebnis. Os ist ein grundanskändiges, rutie/st menschliches und /eines Luch, und seinem Ver/asser strömt die icärmske F^mpakbie des Lesers entgegen." Lsdisobs Kresse, Oarlsrubs „Os sind in diesem Luch Arenen von einer grausamen Lealisttk, von einer er schreckenden lOahrha/tigkeit, die sich der Orinnerung eingraben. Darüber hinaus aber ist es der männlich-ritterliche 6eist, die menschlich - noble Llaltung des Orräblers, die dem obendrein Zlänrend geschriebenen Luche in der Leihe der Oriegsbücher von der ,anderen Feike^ einen hohen Lang anrceisen/^ Osnnoverseber ^nreiger ,,/ch habe die ,Lolnischen Lianen* in einem Lage und in einer iVaclrt gelesen und uar von ^n/ang bis ru Onde entrückt von diesem ritterlichen, ehrlichen und menschlich rvahren Loman. Or erinnert in all seinen teilen an gro/3e V/eister der europäischen Literatur. Ich iverde ihn immer rcieder lesen." Oeorg vou der Vring Oies Luch von Lichard Loleslarcski Lostet broschiert Z Vl Lv, in Lanrleinen gebunden 4 MAO