1350 Nummer SS, 18. März 1S3S LSt LlL^.A/nSah ^Q^rLLL^L/ 8okort liokerdar: Dro /u/i'r^e /tu/o/o^r/c/ru/e VL8LVV0 vüt »Lloo» vrrun nnä vrar», vir» lustix' LiläorkuolL kür ^oäoruLLuul Verse: llillsrnanu / reieknun^eo: TVsgsner Ait köstlivkern Namor in TVort uoä Lilä virä Sie „Hake 8eüule" 6es ^ntokadrvus in allen üangarten var^eküdrt. Lin lustiges Liläerduek kür grolle unä kür Kleins Leute. Line Quelle äes Vergnügens kür äen LutokaednianL. iirnüsant, mit Lroksinn de- lelrrenä kür äen ^utokreunä. In kostsiv, Lvs1ks.rdlxsm Vmsod1s.x mit SV kvmorlslisokei» Lvlolirtuvxoir r»Lis ML l.so k'ür lüre Verdung! F«nms/,Aes VorruArsnAeSo/ s. lI Lur> HokspvVorlsS Lvip-ig 0S bücker des koken Nordens cov^kv vvci.l.k-8iir^kiv Ibmel, der Sonnensokn ganzleinen NM s.so Sutsivien der NelctisNeNe ,ur esrderung des deuttcken Scürltttums vom IZ. !>. I»ZS: Dieser Roman von der Wanderung der Lappen zeigt in herrlichen Bildern Landschaft und Volk und Religion der Lappen. 2bmel ist der Held, der der Stammvater de« Gamenvvlkes wurde, das an ihn denkt und zu ihm betet wie zu Gott. Lr bricht mit dem grausamen Religions und Lebenskult seiner Väter und rettet sich, drei Mäd chen und zwei Jünglinge vor dem Dpfertode durch die Flucht. Auf ihrem Wege ist 2bmel der Führer und unter ihm kommen ihnen die neuen Erkenntnisse und Erfindungen des Steinbeiles, des Speeres, des Zeltes und schließlich des Feuers, wodurch 2bmel göttliche Verehrung erlangt, die er nicht abwenden kann. Die drei Menschenpaare find Einehe eingegangen und haben sich riesig vermehrt, obgleich das Buch eine Fülle von Problemen in sich trägt und sie praktisch löst, so kommt man erst durch Reflektivnen daraus, da es so lebendig spannend geschrieben ist- Das Buch ist äußerst lehrreich und verdient Beachtung! Untere anderen norvltcüen (riskier: NNKNID Kiooc der keld. L VSnde. ganzleinen Nki 7.- nnnirv soiocns Land der Lebenden. ganzleinen UM S.- 7tt. 0l.k8kbl l.oxxctt Klaus Üerg u. Sodll. ganzleinen NM s.- Vss grobe Moor. ganzleinen NM S.- Mr bltten um 2>ire Verwendung! oonMze Qelerungsbedlngungen Neke zettelt 8^f^ki°vciri.^6/vcirl.iki