1616 Nummer 75, 28. März 1936 Weltwende Eine Schriftenreihe, herausgegeben von Aevnrann G<egenrann Auf den Grundgedanken von Gtegemanns berühmt gewordenem, z. Zt. im 30. Tausend vorliegenden Werk „Weltwende" fußend, behandeln hervorragende Kenner in diesen Schriften die brennenden weltpolitischen Kragen unserer Zeit. -4/rlo/r Das wirtschaftliche Gesicht Europas iso Seiten. Kartoniert M Z.so, in Leinen M s.— RegiemngSrat Dr. Anton Reithinger, der ftüher dem Statistischen Reichsamt angehört hat, ist heute als Leiter des Statistischen Limos der I. G. Farben-Werke tätig und verfügt über ein sonst in Deutschland kaum in einer Hand vereinigtes Material über den wirtschaftlichen Aufbau Europas. Gestützt auf ungewöhnlich interessante Untersuchungen des europäischen ÄevölkerungS- problems behandelt Reithinger das Gesamtgebiet der europäischen Wirtschaft, insbesondere auch das Industrieproblem und die Rohstofffrage, und gelangt zu überraschenden Schlußfolgerungen. Auch der wirtschaftlich wenig informierte Leser vermag sich aus diesem Liuch ein klares und umfassendes Luid der wirtschaftlichen Lage Europas und seiner wichtigsten Länder zu machen. Der Kerne Osten von England aus gesehen 12 Seiten. Kartoniert M 2.— Sir Frederick Whyte war Präsident der Indischen Gesetzgebenden Versammlung und langjähriger politischer Berater der Ehineflschen Rationairegierung. Ais einer der besten Kenner Asiens ist er wie kaum ein zweiter berufen, die schwer zu durchschauende Lage im Fernen Osten darzustellen und zu durchleuchten. Der Leser erkennt die treibenden politischen und wirtschaftlichen Kräfte und erhält einen Einblick in die Stellung der Mächte, insbesondere Iapans. Die Ostasten und der Welt drohenden Gefahren und die Möglichkeit, ihnen zu begegnen, sind mit großer Eindringlichkeit dargestellt. Ao/re/e Vrovleme des LNUtelmeers Etwa so Seiten. Kartoniert etwa M 2.— Oberstleutnant Hans Rohde, der durch sein zweibändiges Werk „Der Kampf um Asten" und durch vielseitige publizistische Tätigkeit als politischer Schriftsteller bekannt geworden ist, untersucht hier die neuen weltpolitischen Entwicklungen, die sich im Mittelmeer und seinen Rachbargebieten abzuzeichnen begonnen haben. Dank seiner genauen Vertrautheit mit den von ihm berührten Fragen, die durch jahrelange Äeschästigung mit ihnen gewonnen worden ist, gelingt es Rohde, die sehr schwierigen Zusammenhänge des Mittelmeerproblems, das eines der wichtigsten unserer Tage und der nächsten Zukunst ist, deutlich zu machen. ere Ltinbe ln Aorbereltun - <Z) vkUIZdttk Vkkri.k05-äU57äl.7 57077Oäir7