Nummer 7S, t. April ISS» «örl-ublai, für de» Deutschen »uchhnndrl 1891 In diesen Tagen erscheint: soscf vvcdiicn Salier und Staufer Kämpfe der Kaiserzeit Ausstattung von E. R. Weiß. Kart. RM Z.60, in Leinen RM 4.80 Dies neue Buch des Tirolers Josef Wenter, dessen Dramen aus der deutschen Geschichte großen Erfolg hatten, erzählt packend und mitreißend weltgeschichtliche Höhepunkte der deutschen Kaiserzeit. Die salischen und staufischen Kaiser ringen mit dem Papsttum um die Macht. Wie Heinrich IV. mit seinem Büßgang nach Canossa den Papst Gregor VII. überwindet, der ihn wider Willen vom Banne iossprechen muß, wie Kaiser Friedrich Barbarossa Mailand erobert, wie Heinrich VI. das Staufen reich bis nach Sizilien ausbreitet und kurz vor der Verwirklichung seiner weltumspannenden Pläne stirbt — dies und vieles andere mehr hat Josef Wenter mit großer dichterischer Kraft vergegen wärtigt. Unter die kühnen, ritterlichen Männer treten königliche Frauengestalten, groß in Haß und Liebe. Ein bedeutsames Stück deutscher Geschichte tritt in all seiner Tragik glanzvoll vor Augen. Saul Roman. Kart. RM 5.20, in Leinen RM 6.40 „Hier erfüllt eine Dichtung wieder einmal ihre schönste Aufgabe: fle mißt den ganze» Raum der Welt ans, aber ste macht iuietzt doch wieder nur dem Leser deutlich, wo der eigenste, unverlierbare Platz seines Glücks und Schicksals ist: in ihm selbst. Und damit bekommt auch dieses .biblische Buch' seinen höchst gegenwärtigen Sinn." (Neue Freie Presse) „Wir empfehlen diesen Roman der Verantwortlichkeit eines christlichen Leserkreises." (Oie christliche Welt) C> ir. ?ik»cir K co. vkiri.^6, /vmncnctt