Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193508164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350816
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-08
- Tag1935-08-16
- Monat1935-08
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu lkl- 189, 16. August 1935. Freitag, den 16. August 1935. Ili'li'^IIIl.IlMSI^ WIVIZ MUUW^LIi'UK.L.IZ Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 183 vom 9. August 1935 Neichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Freitag, den 23. August, 18.30 Uhr: Bücherstunde: Enkel und Erben (A. Frise). W. v. Molo »Der kleine Held« (Holle L Co., Berlin). — O. Brües »Die Fahrt zu den Vätern« (Grote, Berlin). — G. Schröer »Der Bauernenkel« (Bertelsmann, Gütersloh). — M. Naschte »Der Erbe« (Nütten L Loening, Frankfurt). Neichssender Breslau, Breslau 18,Julius-Schottländer-Str.8 Sonntag, den 18. August, 10.30 Uhr: Deutsche Briese. Montag, den 19. August, 15.10 Uhr: Von allerlei Tieren (S. Bocke). H. v. Cube »Dierskizzenbüchlein« (Fischer, Berlin). — W. Beebe »923 Meter unter dem Meeresspiegel« (Brockhaus, Leipzig). — C. Strohmeyer »Meister Bockert« (Ullstein, Berlin). — O. Paust »Der indirekte Löwe und andere Tiergeschichten«: E. v. Kapherr »Hinnerk Mumme! (beide: Brunnen-Verlag, Berlin). Mittwoch, den 21. August, 15.10 Uhr: Das deutsche Buch (I. Graebsch- N. Gaebel). Donnerstag, den 22. August, 15.1«» Uhr: Eine neue schlesische Bücher reihe (Verlag Paul Kupfer, Breslau). 18 Uhr: Rudolf Habetin liest eigene Dichtungen. Freitag, den 23. August, 15.10 Uhr: Schrifttum der deutschen Auf klärung (vr. W. Krämer). vr. M. Beyer-Fröhlich »Höhe und Krise der Aufklärung«; vr. F. Brüggemann »Gottscheds Lebens- und Kunstreform in den zwanziger und dreißiger Jahren« (beide: Neclam, Leipzig). 16.30 Uhr: Was »vir lesen (E. Kopetzki). M. Bochow »Sie wurden Männer«; G. Grell »Wir ziehen Deiche am Mccresstrand«; H. Bürger »Bei Tannenberg zwei Schlachten«; E. G. E. Lorenz »Jngolfr Oernsson, der Wiking von Reykjavik« (sämtlich: Union, Dt. V.-G., Stuttgart). Landessender Danzig, Danzig, Hundegasse Nr. 114/116 Dienstag, den 20. August, 14.45 Uhr: Buchgespräch (E. Sommer). N. Mirbt »Stimme des Volkes«; W. Schüttler »Kämpfende Mann schaft«; H. Kempen »Zirkus Knirps« (sämtlich: Kaiser, München).— W. Cleff »Die weiße Trommel«; G. Schulten »Der Kilometerstein« (beide: Voggenreiter, Potsdam). Mittwoch, den 21. August, 15.45 Uhr: Bnchgcspräch (L. P. Manhold). W. Jcnscn »Karin von Schweden« (Koehler L Amelang, Leipzig). — N. Calzini »Scgantini« (Höger, Wien). Souuabcnd, de» 24. August, 14.45 Uhr (I)r. K.-H. Fuchs). D. v. d. Schulenburg »Welt um Hiudeuburg«. Hundert Gespräche mit Berufenen (Buch- und Tiefdruckgesellschaft, Berlin). Neichssender Hamburg, Hamburi, 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 19. August, 16.45 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch. »Deutsche Volkheit«. Dienstag, den 20. August, 5.40 Uhr: Bücher für Landwirte. Sonnabend, den 24. August, 18 Uhr: Unsere Dichter und ihr Werk: Otto Großmann. Neichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstrahs Rr. 38 Montag, den 19. August, 18.30 Uhr: Die Nassenpflege der Germanen. 16.30 Uhr: Kämpferische Dichtung der Gegenwart. Dienstag, den 20. August, 22.20 Uhr: Zeitschriften des Monats. Mittwoch, den 21. Aug., 16.30 Uhr: Die Welt im Buch (vr. B. Rang). Deutsche Dichter erzählen von ihrem Leben: »Die Lebenden«, Hrsg. v. vr. H. Langenbucher (Junker L Dünnhaupt, Berlin). Neichssender Königsberg, Königsberg, Adolf-HiU r-Str. 19/27 Dienstag, den 20. August, 14.45 Uhr: Blicherschau. Für stille Stunden (G. Lux). I. Wolfs »Wir bleiben jung« (Gräfe und Unzer, Königsberg). — G. Schmückle »Die Maske« (Büchergilde Gutenberg, Berlin). — G. v. d. Bring »Die Geniusmuschel« (Bergstadt-Verlag, Breslau). Mittwoch, den 21. Aug., 15.45 Uhr: Bücherschau: Wehrmacht Deutsch lands — Luftarmeen ringsum (P. Fischer). Foertisch »Unsere deutsche Wehrmacht« (Zeitgeschichte, Berlin). — »Neichsheer im Dritten Reich« (Siegismund, Berlin). — W. Bley u. N. Schulz »Luftarmecn ringsum« (Verlag Dtsche. Kulturwacht, Bin.) Sonnabend, den 24. August, 14.45 Uhr: Bücherschau: Seltsamkeiten (H. Müller). G. Hefemann »Helden, Hirten und Hayduken« (Langen-Müller, Mün chen). — E. v. Kapherr »Hinnerk Mumme!« (Brunnen-Verlag, Bln.) 1 Ncichsscndcr Leipzig, Leipzig C I, Marlt Nr. 8. Dienstag, den 20. August, 16.30 Uhr: Buchbericht: Im Labyrinth der kleinen Prosa (F. Gay). G. v. Festenberg »Bimbo« (Staackmann, Leipzig). — »Ter Augen blick«. Erzählungen von Brües, Gmelin, Lübbe, Miegel, Nelissen- Haken (Eckart-Verlag, Berlin). — L. Fr. Barthel »Das Leben ruft« (Diederichs, Jena). — G. Schmückle »Die Maske« (Büchergtlde Gnten- berg, Berlin). — T. Rothmnnd »Menschen am Kreuzweg« (Neclam, Leipzig). — H. W. Seidel »Abend und Morgen« (Grote, Berlin). — N. Köhler-Jrrgang »Die Flöte im Schilf« (Bchr-Fcddersen, Berlin). F. Förster »Matrosen in Würzburg« (Scholtze, Leipzig). — U. Sander »Norddeutsche Menschen« (Bcrgstadt-Verlag, Breslau). — »Heimat«. Die deutsche Landschaft in Erzählungen deutscher Dichter (Ullstein, Berlin). Mittwoch, den 21. August, 18.45 Uhr: Lesung aus I. Kneip »Bauern brot« (List, Leipzig). Donnerstag, den 22. August, 18 Uhr: Buchbericht: Formwille und Gestaltung (N. I. Fischer). — F. Schumacher »Stufen des Lebens« (Dt. V.-A., Stuttgart). — »Merians anmüthige Städte-Chronik« (Langewiesche-Brandt, Ebenhausen). Reichsscndcr München, München, Rundsunlplatz Nr. i Montau, den 18. Auuust, 15.18 Uhr: Ostmark-Autorin: B. Lochmüller. 18.30 Uhr: Noch einmal für die Ferien. Sonnabend, den 24. August, 8.35 Uhr: Liederbücher fürs Jungvolk. Wien, »Navag« Osterr. Nadioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 25. August, 15.15 Uhr: Bücherstunde: Menschen am Rande der Zeit (N. List). S. v. Vegesack: Baltische Trilogie »Blumbergshof«, »Herren ohne Heer«, »Totentanz in Livland« (Universitas, Berlin). — G. Noba- kidse »Die gemordete Seele« (Diederichs, Jena). — I. Bnnin »Die Grammatik der Liebe« (Casfirer, Berlin). Mater v Diese Mater wird unberechnet abgegeben. Angabe des Buchstaben genügt. Verlangen Sie, bitte, auch den Matern-Auswahlbogen. ^ Werbestelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder