Das aufsehenerregende neue Frontbuch, das sich die Herzen der Frontkämpfer und der deutschen Zugend im Sturm erobert. Mit einem Geleitwort von Ernst von Horsetzky, k. u. k. General -er Infanterie -.R., 1918Komman-ant -es k.u.k. XXVI. Korps ,Asolone", 15 Bil-tafeln ln Kupfertief-ruck un- 5 Gefechtsskizzen. In Leinen mit Bil-umschlag in Kupfertief-ruck S RM. 4.80. Oas mutige Bekenntnis eines österreichischen Sturmtruppen- vffiziers zum Gesamtdeutschtum und zur Wehrhaftigkeit. Aus -er Not der von ihrer eigenen Heimat im Stiche gelassenen Front heraus wächst die furchtbare Anklage der Frontgeneration gegen den Marxismus und die Saboteure des Hinterlandes. Oer Ver zweiflungskampf der letzten von ihren Kameraden und der Heimat verlassenen Kämpfer gibt ein ergreifendes Bild von deutscher Nibelungentreue - und deutschem Nibelungenlos. vierseitiger Prospekt in Kupfertiefdruck steht zur Verfügung. Leykam-Verlag / Graz / Wien / Leipzig Sarin Min« Ein Lebensbild von Fanny, Gräfin Wilamowltz-Moellen-orff Die Ausgabe hat sich leider auS besonderen Gründen verzögert. Jetzt glaube ich das Er scheinen für Ende November bestimmt in Aussicht stellen zu können. Die Ausstattung wird sehr hübsch werden mit vielen gulen Bildern. Die erste Auflage beträgt infolge der zahl reichen Vorbestellungen 20000 Erpl. Falls noch nicht bestellt, bitte umgehend um Ihren Auftrag. Martin Warneck,Berlin W9 Im „Handbuch der Literaturwissenschaft" erschien Die Altgermanische Dichtung von Andreas Heusler Professor an der UnlversttLt Basel L00 Setten Quarr, La Abbildungen, I Tafel in Vierfarbendruck Leinen NM 21.— Halbfranz NM 2Z.ro (Bei Gesamtbezug des Handbuchs der Literaturwissenschaft Leinen RM 18.— Halbfranz RM ro.;o) Hensler gehört zu dem allerbesten Typus der deutschen Ge, lehrten; er ist ein Gelehrter von Raffe. Er bedeutet für seine Wissenschaft etwa das gleiche, was Wölffli» fir die moderne Kunstwissenschaft bedeutet. Die große Leistung, die er mit dieser Darstellung einer so zum ersten Male zusammen, gefaßten altgermanischen Dichtung vollbracht hat, stellt sich unmittelbar neben seine klastische Darstellung der Nibelungen, lieber. So entsteht eine klastische Darstellung der altgermanischen Dichtung, wie wir sie bisher noch nicht besessen haben. (Univ.^prof. Or. Korff.) T Akademische VerlagSgesrllschaft Athenaion m. b. H., Potsdam Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 754