SSSK Xi 202, 3l. August 1935. Künslig crl -4 M / 2. Le-ots/nöe^ e^Le/?s//7t ESwin Er! Die letzt l.-25. Taufen-. 45D Seit Oie starke und nachhaltige Wirkung Owingers beruht aus der sittlic Sprache, mit öer es ihm gelingt, öie trägen Seelen aufzurütteln un^ windenden Menschentums zu erhellen. In seinem neuen Buche wird wieder ein Stück des deutschen S< Wiedergeburt immer historische Bedeutung behalten wird. Cs ist der Hl Vorposten von der Überflutung durch den Bolschewismus bedroht wir Rigas, wo ihr Traum eines großen deutschen Ostreichs an den M brachten: verrat, Untreue und Interessenpolitik. Aber aus dem Leia schast des Volkes, die einmal die deutsche Hukunst aus sicheren Hände! Wieder ist Owinger wie in seiner großen sibirischen Trilogie zum Spl öie fast vergessen sind. Wieder werden Hehntausende mit brennenden! der ewig sich erneuernden Kraft unseres Volkes und seines Lebenswj Eugen i e ü e r i ^iide Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 3597 6 ^ Vwinger n Reiter Geheftet 4.-, Leinen 5.S0 Kraft, die ihn erfüllt. Sie gibt seiner Darstellung die leidenschaftliche ^as Dunkel großer geschichtlicher Vorgänge durch die Klamme leidüber- alsweges lebendig, der als Abergang zu dem Heitalter der deutschen Ider deutschen Grenzschutztruppen nach Kurland, das als letzter deutscher Cin beispielloser SLegeszug führt die kleine Schar bis zur Eroberung ^en zerbricht, die so oft Ln der Vergangenheit Anheil und Verhängnis Iden Opfern und Tränen steigt der Glaube aus an eine neue Gemein- ragen wird. ,er der Namenlosen geworden. Mm dichterischen Künder heroischer Taten, ierzen dieses Heldenlied der letzten Reiter lesen als strahlendes Heugnis s Verlag e n a