8728 Fertige Bücher. 2KI, g, November 1900, Verlast von A. Hofmann L Comp, in Berlin. »:« für Aleiknackten! »:« Soeben erschien und wurde nach den eingegangenen Bestellungen versandt: Eiserne Seiten 1806 —ISIS. Eine geschichtliche Erzählung für Volk und Jugend von Kermann Iahnke IS Bogen 8° reich illustriert und elegant gebunden 3 ord,, 2 ^ 25 H netto, 2 bar. Areieremplare 7/8 u. f. w. Der reiferen Jugend wird dieses Buch -inen dauernden Gewinn bringen, den Bolkskreiseu im weitesten Sinne soll dieses „Spezialbild großer Tage und Thaten" eine Gabe sein, an der es sich erheben und erfreuen kann. Legen Sie das hübsch ausgestattete Buch allen denen vor, die etwas Gediegenes für die Heranwachsende Jugend zu er werben wünschen, namentlich auch den Schulrektoren, die sich nach geeigneten literarischen Schulprämien umsehen. Wir bitten die beiliegenden Verlangzettel zu benutzen. Unverlangt versenden wir nicht! A. Hofmann L Comp. Berlin, im November 1900. Soeben erschien in meinem Verlage: Lkriltinus von äer l^oecloesärift. Errätzlnnfl ans dem letzten Voerenkriege von Kart Wo de. 4 ord,, 3 ^ no., 2 „O 70 bar und II pro 10. Geb, 5 ^ ord,, 3 ^ 75 no., 3 30 H bar und 11 pro 10, mit Berechnung des Einbandes. Der talentvolle Verfasser ist, wie kein anderer, berufen und befähigt, ethnographische Erzählungen zu schreiben. Nach weiten Reisen in fast allen Erdteilen hat er viele Jahre in den südafrikanischen Republiken gelebt und ist mit den meisten leitenden, nun rühmlichst genannten Persönlichkeiten der Boerenstaaten bekannt geworden. Die Erzählung „Christians von der Lokdoesdrift" spielt in der neuesten Zeit, ist ungemein packend, gediegen und gehaltvoll, in kerniger, hinreißender Sprache geschrieben und wird die Aufmerksamkeit außerordentlich auf sich ziehen. Die Erzählung ist reich an Handlungen und Ereignissen, von künstlerischer Gestaltung, Das Buch eignet sich auch hervorragend für die Jugend und dürste zu Weihnachten das beste, begehrteste und gangbarste Festgeschenk sein. Vorzügliche Ausstattung, Ich bitte, verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll K. Kempe. Leipzig, im November tSOV,