Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.10.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-10-19
- Erscheinungsdatum
- 19.10.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351019
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193510194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351019
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-10
- Tag1935-10-19
- Monat1935-10
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu llS 244, lg. Oktober 1935. Sonnabend, den 19. Oktober 1935. Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 237 vom 11. Oktober 1935 Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Mittwoch, den 23. Oktober, 15.45 Uhr: Bulcke: Eigene Dichtungen. Reichssender Breslau, Breslau 18, Julius-Schottländer-Str.8 Sonntag, den 20. Oktober, 11.30 Uhr: Wanderung mit Zldalbert Stifter (geb. 23. Oktober 1805). Montag, den 21. Oktober, 15.10 Uhr: Große Zeiten — heldische Geister (W. May). H. Schilling »Germanische Führerköpfe« (Koehler L Amelang, Lpzg.). W. Reese »Der kaiserliche Nebell« (Hoffmann L Campe, Leipzig). H. Graf Keßler »Völker und Vaterländer« (S. Fischer, Berlin). 16 Uhr: Hans Brandenburg spricht eigene Dichtungen (zu seinem 50. Geburtstag am 18. Oktober). Dienstag, den 22. Oktober, 15.10 Uhr: Große Dichtungen im kleinen Gewände (W. Hahn). H. Voigt-Diederichs »Aber der Wald lebt«: C. Reichert »Havard, der Mann vom Eisfjord«: A. Miegel »Deutsche Balladen«: F. Höl derlin »Vom heiligen Reich der Deutschen«: CH. de Coster »Smetse, der Schmied« (sämtlich: Diederichs, Jena). 19 Uhr: Deutsche im Ausland hört zu! Baltische Stunde. Herta Bnrmeister spricht baltische Volksdichtungen. Mittwoch, den 23. Oktober, 15.10 Uhr: Das deutsche Buch (M. Beier- N. Gaebel). Donnerstag, den 24. Oktober, 15.10 Uhr: Kulturkreis der Heimat: »Der Oberschlesier«, Oktoberheft (K. Sczodrok). Freitag, den 25. Oktober, 15.10 Uhr: Blick in Zeitschriften C. Vogt). 16.30 Uhr: Drei trampen nordwärts (K. Simon). H. Hofer »Drei trampen nordwärts«: N. Jtaliaander »Flußzigeuner« und »Wüstenfüchse« (sämtlich: G. Weise, Leipzig). Sonnabend, den 26. Oktober, 15.40 Uhr: Vom liebenden Geist des Dichters (Prof. Or. F. Klatt). 19 Uhr: Das deutsche Gedicht. Landcsscnder Danzig, Danzig, Hundegasse Nr. II4/IIK Montag, den 21. Oktober: Fahrten und Abenteuer (L. P. Manhold). F. Schmidt »Schiffe und Schicksale« (Reimer, Berlin). — A. Gervais »Ein Arzt erlebt China« (Goldmann, Leipzig). — G. Mazzotti »Das Buch vom Matterhorn« (Union Dt. V.-G., Berlin). — I. Georgi »Im Eis vergraben« (P. Müller, München). Mittwoch, den 23. Oktober, 14.45 Uhr: Vier Bücher des Verlages Langen-Müller - München. W. Schäfer »Die Anekdoten«; F. Griese »Die Wagenburg«: I. F. Perkonig »Honigraub«; G. Gunnarsson »Der weiße Krist«. Rcichsscnder Frankfurt, Frankfurt/M., Eschersheimer Landstr. W Sonntag, den 20. Oktober, 9.45 Uhr: Bekenntnisse zur Zeit. Aufsatz von H. Schwarz van Berk in Westermanns Monatsheften: »Konto Deutschland im Hauptbuch der Welt«. 11.15 Uhr: Hans Brandenburg liest aus eigenen Werken. Mittwoch, den 23. 10. 15.30 Uhr: Vier Jahre Weltkrieg in Dichtung und Lied. Lesung aus Dichtungen von Th. Körner, D. Eckart, N. G. Binding, N. Dehmel, H. Lersch, W. Vesper, K. Bröger, L. Thoma, N. Heß, R. Schlösser u. a. Donnerstag, den 24. Oktober, 18.45 Uhr: W. Decker »Wille und Werk« (Bruckmann, München). Freitag, den 25. Oktober, 15.15 Uhr: Bücher der Erneuerung (F. I. Schneider). H. H. Frhr. v. Grote »Ein Ruf erging« (Dt. V.-A., Stuttgart). P. Höfler »Ter Weg in die Heimat« (Eher. München). — A. Schröder Prolet am Ende« (Holle, Berlin). — A. Tiefenbach »SS« (Stalling, Oldenburg). — W. Dach »Volksgenosse Müller II« (Verlag s. Kultur politik, Berlin). — H. Weidlich »Ich bin auch nur ein Mensch« (W. Krüger). — K. Pinet »Männer und Spaten«, Werden und Wesen des deutschen Arbeitsdienstes (Voigtländer, Leipzig). Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 21. Oktober, 16.45 Uhr: Das wertvolle Buch. Dienstag, den 22. Oktober, 5.40 Uhr: Bücher für den Landwirt. 18 Uhr: Adalbert Stifter. Freitag, den 25. Oktober, 18 Uhr: Niederdeutsche Autoren: H. Bei- senherz. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstrabe Nr. 38 Montag, den 21. Oktober, 16.40 Uhr: Neue deutsche Erzählkunst. Dienstag, den 22. Oktober, 16 Uhr: F. Lienhard, ein Vorkämpfer um die deutsche Erneuerung. 18 Uhr: Volk erzählt. Mittwoch, den 23. Oktober, 16.40 Uhr: Adalbert Stifter. Reichssender Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str. 19/27 Sonntag, den 20. Oktober, 11.35 Uhr: Vegesack aus seinem Roman »Totentanz in Livland- (Universitas, Berlin). Montag, den 21. Oktober, 14.40 Uhr: Bücherstunde (ohne näheres Programm). Mittwoch, d. 23. Oktober, 14.45 Uhr: Bücherstunde (ohne näh. Progr ). 16.40 Uhr: Adalbert Stifter. Sonnabend, den 26. Oktober, 15.40 Uhr: Zeitschriften des Monats. Rcichsscnder Leipzig, Leipzig C I, Markt Nr. 8. Montag, den 21. Oktober, 16.30 Uhr: Mitteldeutsche Dichterstundc: Friedrich von Matthisson. Donnerstag, den 24. Oktober, 15 Uhr: Buchbericht: Junge deutsche Lyrik (vr. M. Kunath). »Jahrbuch junger Dichtung« (Schlieffcn-Verlag, Berlin). — K. Rauch »Feldgraue Ernte« (Holle, Berlin). — E. W. Möller »Tie erste Ernte« (Langen-Müller, München). — Ders. »Berufung der Zeit« (Theaterverlag Langen-Müller, München). — E. Roth »Ein Mensch« (Duncker, Weimar). — W. Lennemann »Heilige Erde« (Hartung, Leipzig). — Th. Büren »Erst süß, dann sederweiß (Frundsberg Verlag, Berlin). — W. Brockmeier »Einkehr und Wandlung« (Propn läen-Verlag, Berlin). — L. F. Barthel »Tannenberg« (Diederichs, Jena). — F. Oppenberg »Sirenenton und Sichelklang« (Theaterverlag Langen-Müller, München). Freitag, den 25. Oktober, 10.15 Uhr: Zur Woche des deutschen Buches: Das Bücherregal Deutschlands, die Deutsche Bücherei. Hörfolge v. G. Niese. — — 15 Uhr: Für die Frau: Die Frau in der altdeutschen Dichtung (vr. A. Knopf). 16.25 Uhr: Was liest der Pimpf? »Jugend kämpft«. Ein Ge spräch über neue und alte Bücher v. Kt. Held Sonnabend, den 26. Oktober, 14.40 Uhr: Buch- und Zeitschriftcn- bericht: Olympia und die olympischen Spiele (F. Schille). NcichSsendcr München, München, Rundsunkplah Nr. l Sonntag, den 20. Oktober, 11 Uhr: Deutsche Feierstunde: »Erziehung zu Recht und Sitte«. Worte von Adalbert Stifter. Montag, den 21. Oktober, 16.40 Uhr: Schrifttum und künstlerisches Schaffen. — — 19.05 Uhr: Musik und Dichtung zum Feierabend. Dazu Ge dichte von W. Jacob, H. Rank, C. Sesselmann. Dienstag, den 22. Oktober, 18.30 Uhr: Bücher aus unserer Zeit: Deutsche Geschichte neu gesehen. »Die deutschen Neichskleinodien«; »Das Nibelungenlied«: »Deutsches Recht« (sämtlich: Bibl. Institut, Leipzig). — G. Notermund »Der Sachsenspiegel« (Missionshandluug, Herinannsburg). — W. Teudt »Die Externsteine« (Diederichs, Jena). — E. Maschke »Ter deutsche Ordensstaat« (Hanseat. V.-A., Hamburg). — H. Bauer »Geburt des Ordens« (Frundsberg-Verlag, Berlin). - I. B. Malina »Der ger manische Orden und wir«; F. Stiefe »Geschichte des deutschen Volkes« (N. Oldenbourg, München). — M. Lintzel »Karl der Große und Wiöukind« (Hanseat. V.-A., Hamburg). Donnerstag, den 24. Oktober, 15.20 Uhr: Lesung aus T. Gulbransson »Und ewig singen die Wälder« (Langen-Müller, München). Freitag, den 25. Oktober, 15.20 Uhr: Stunde der Frau. Dichter lassen die Frauen sprechen. Hörfolge aus dem Werke Th. Storms. Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 27. Oktober, 15.10 Uhr: Vier Meister: Michelangelo — Nembrandt — Goya — Segantini (Dr. R. Gansterer). H. Grimm »Leben Michelangelos« (Phaidon-Verlag, Wien). — Th. de Vries »Nembrandt« (Buchmeisterverlag, Berlin). M. Scheele »Die Sendung des Nembrandt Harmenszoon van Rijn«; M. Schneider »Don Francisco de Goya« (beide: List, Leipzig). — N. Calzini »Segantini« (Höger. Wien).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder