2S9, l. Oktober 1928. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f.b.Dtschn. Buchhandel. gißg Der Iliegeo R oman 312 Setten / Sroschiert M. 4.5S, Leinen M. S.SS -V- Hler lst wohl zum ersten Male überhaupt der Roman eines Fliegers geschrieben worden, ln dem -a» Problem -es Zluge» na- -er Zlugkuust über alle Sensations- und Rekord sucht hinaus eine ganz neue innere na- tiefere Erfassung nn- Deutung gefunden hat. Flieger und Bergsteiger schauen in einer Person die Dffeobaruageu aller Natur, die schön im Größten wie im kleinsten lst, schön, wenn sie mit Adlerblick aus schwindelnder Höhe erlebt oder vom Bergsteiger Schritt um Schritt mühsam erkämpft und besiegt wird. Mit dem Helden des Buches, dem Flieger, wollte der Dichter -en -rutschen Menschen -er Nachkriegszeit zeigen, der sich allen widrigen Berhältnissen und Umständen zum Trotz ln die Höhe reckt, wollte mit ihm jene -rutsche Jagen- zeigen, -le in -er Ge sinnung auf sich selbst un- auf ihr Veutschsein der von internationaler Seite ge förderten einseitigen Intellektualisierung durch den Sport entgegentritt. Und zwar nicht durch einen eitlen, auf Reklame oder Rekordsucht hinzielenden Sport sondern durch einm Sport, der Dienst am Vaterland bedeutet. Was den gestaltenreichea, ln -er hau-lung «uablässig starken Roman vor so vielen phantastischen, auf relne Spannung und Sensation abgesttmmten Büchern unterscheidet. Ist dies, daß -en geschil-ertea, fliegerischen Episo-en rigeue Erlebnisse -es Verfasser» zugrunde liegen, denen er in diesem Buche, ebenso wie seinen Empfindungen beim Flug, poetischen Ausdruck verliehen hat. Börsenblatt f. b. Deutschen Buchhandel, vö. Jahrgang. 1159