X- 32S, 1. Oktober 1928. Künftig «scheinend« Bücher. Börl-nbl»« f. d. Dtlchn. Buchl,»ndel. 8175 Im fünften Jahrgang erscheinen: OIL »OKLIV MOsv^r ^k7-r xc/sVLT T>/<7^Tc/sV6 Hanns Marlin Elster Wilhelm von Scholz Mitarbeiter des fünften Jahrganges: Richard Benz, Rudolf G. Binding, Waldemar Bonsels, Rudolf Borchardk, Felix Braun, Alfred Brust, Hermann Burte, Bernhard Diebvid, Th. Däubler, Kasimir Eöfchmid, Friedrich Eisenlohr, Paul Fechter, Leonhard Frank, Rein hard Goering, Friedrich Gundvlf, Adolf von Hatzfeld, Wilhelm Hausenstein, Werner Hegemann, Hermann Hesse, Hermann Kesser, Jakob Kneip, Max Krell, Alfred Kuhn, Alexander Lernek-Holenia, Heinrich Lersch, Anton Mayer, Walker von Molo, Alfred Mombert, Alfred Neumann, Rudolf Pannwitz, Alfons Paquet, D. H. Sarnetzki, Wilhelm Schacher, Albrecht Schaeffer, Wilhelm Schmidkbonn, Rud. Alex. Schröder, Erik Ernst Schwabach, Eckart von Sydow, Fritz Strich, Fritz von Unruh, Joseph Winckler, Leopold Ziegler, Stefan Zweig u. a. IN. Jedes Heft enthält außer geschlossenen lyrischen, epischen und dramatischen Arbeiten eine Romanforksetzung und Aufsätze über einzelne Dichter und Künstler sowie allgemeine Essays über Dichtung und bildende Kunst der Gegenwart mit Bildbeigaben. Die Bücher- und Theaterschau wählt das Wesentliche aus. * Bezugsbedingungen: Einzelheft Rm. 2.— / Quartalsbezug Rm. ,>>.— / Jahrbezug Rm. 20.— Rabatt i Exemplar zu eigenem Gebrauch HoU Als Werbemittel stellen wir zur Verfügung: Einen vierseitigen Publikums prospekt, den wir auf Wunsch mit Firmeneindruck liefern; desgleichen eine dreiteilige Prospektkarte. Auslieferung: Leipzig: F. Dolckmar; Wien: Or. F. Hain G