R- 248, 22. Oktober 4935. /lnXelyen-Terl Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 4945 Soeben erschien: Vaul «Maus Oottiifches Ghriftentunr Ettr Wort übev dke Tbüvingev «Deutschen Lbviften*'/ einzeln §o pfg. ,o Sxempl. L 7d pfg-, ro Sxempl. L 74 pfg., so Lxempl. L 7r pfg-, ?oo Lxempl. L 7» pfg. II ). Die deutsche Geschickte als Heilsgeschichte, r. Das Reich als Gleichnis des Gottesreiches. I II s. „Christus ist unsere Lraft". 4. Der ewige Christus, s. Die deutsche Nationalkirche, s Bildet Heft » von „'rkeoloLia mllilons" Schriften für lutherische lehre und Gestaltung in Verbindung mit Paul k Althaus, Werner Eiert, Adolf Loederle berausgegeben von Martin Doerne. ^ «lbrecht Gevte Der Mythus RM -.so ;. Umbruch! 3. Syrien in Deutschland r. Die neue Weltgeschichte 4. Löln gegen Rom und Wittenberg d. Mythus und Evangelium Das Bild cttkiI8II im Wandel der Zeiten <2. M Einhundertsiebenunddreißig Bilder auf 112 Tafeln gesammelt und mit einer Einführung sowie mit Erläuterungen versehen von Hans preuß 8.—14. Tausend / Kartoniert NM 3.80/Letnen NM 4.80 Einige Urteile: sH 72. Sans Burnkmalr <t Derenikaluch. Theorie der Gegenwart. Ein Buck, das Zeitschrift für christliche Kunst. Die Aus- mit tiefem Verständnis geschaffen. Germania. Das Buch ist eine so wertvolle Gabe, das gewiß jeder christuSgläubige Kunst freund die Freude teilen wird, die es uns gleich beim ersten Anblick eingefloßt hat und stellung hinzieht. preußische Lehrerzeitung. Dieses wunder schöne Buch mit den künstlerisch vorzüglich christlichen Familie vorhanden sein. Deutsches Lehrerblatt. Ein wundersames Buck, das man nicht auS der Hand legen wird, Dorfkirche. Ein prächtiges Buch. 13 <52 Ä. Verchevtsche Vevlassbuchhandluns Lelvzkg L 1, lKbnlsstvaße ir 13 <52 ^ Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 102. Jahrgang. 660