8192 x° 283, so, Oltober 1935, Fertige und Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. L.Dtschn. Buchhandel. Am r. November igz; wird ausgegebea: Bruno Bauch Grun-Bae-er Ethik VIII u. Z2/ S. Brosch. RM 13.50, Ganzln. RM 15.- Dieses Buch des bekannten Jenenser Philosophen wird mit großer Spannung erwartet. Denn die Philosophie Bruno Bauchs gehört anerkanntermaßen zu den hervorragendsten Aus prägungen systematischen Weltdenkens in der Gegenwart. In Bruno Bauchs Philosophie hat sich der germanische Geist eine Selbsidarstellung von besonderer Eindringlichkeit geschaffen. Dies wird in den vorliegenden „Grundzügen der Ethik" ganz deutlich, in sieben Hauptabschnitten: I. Die Ausgangslage der ethischen Problemstellung II. Oie Phänomenologie des sittlichen Bewußtseins Hl. Vom Begriff des ethischen Prinzips IV. Die drei Grundformen des ethischen Prinzips V. Forschung und Wirklichkeit VI. Soziale Verbände VH. Die Freiheit wird das Gebiet des sittlichen in klarer und lebendiger Sprache Umrissen. Das Buch wird Aufsehen erregen wie wenig andere philoso phische Bücher der letzten Jahre. Nicht nur die Philosophen von Fach werden es brauchen, vielmehr werden all die vielen, die sich um ein Verständnis unsrer geistigen Lage mühen, gern zu diesem Werk greifen. Auch als Geschenkwerk für reife Menschen ist es hervorragend geeignet. Ferner empfehlen wir: EM Keller Die Philosophie Bruno Bauchs als Ausdruck germanischer Geistes. Haltung 1935. 52 Seiten. RM 2.40 In dieser Schrift wird die geistige Haltung von Bruno Bauch scharf und klar herausgearbeitet. Es wird gezeigt, wie die Grundhaltung bei Bauch echt deutsch ist und wie von da aus die Philosophie Bauchs zu verstehen ist. T W. Mllmmmer Verlag. Stuttgart-Berlin Lnälick ein kurrgekaktes, allgemein ver- stänäliekes kunenbucli. Einführung in die nordische Runenlehre Llbr.cht Dtedrtch vi.ckhof R. Walther DarrS Hans Christians Druckerei und T Verlag, Hamburg zö In Kürro erscbeiut: prognore un6 Ikerspie «ler Lekterkrankkeiten Von ?rivatck02eiri Dr. Müller 6r.-8o. Rt^va 160 Leiten. Ltws RU 8.— I n b 2 I t: Leorg Ikieme - Verlsg - telprig