5638 X: 266, 15. November 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. ul.iric« 8nuoklr: lisfsa'n in ci" 7.—Y.lausend erschienen Leriiner ^aKeb/att. 7. 9. Z6 n vroscliiert z klark / Sanrleincn 4 Flark / kropxläen-VerlsZ n Soeben erschienen! Kriegsverbrecher Nr. 10 Zur Erinnerung an das vor 10 Jahren durch das belgische Kriegsgericht zu Mons über mich gefällte Todesurteil Von vr. Max von Bahrfeldt, General der Infanterie a. D., Halle a. S. Mit einem Bild des Verfassers. 38 Seiten. Kart. 1.— RM General von Bahrfeldt wurde bei Kriegsende beschuldigt, beim Vormarsch im August 1914 in Charlero! als Kommandeur der 19. Reserve-Division Greueitalcn begangen zu haben. Ais Nr. 10 war er aus die belgische Ausliefcrungsliste gesetzt. Die deutsche Regierung ries die Entscheidung des Reichsgerichts an, das in einem Beschlüsse vom 22. X. 1923 das Verfahren als völlig unbegründet cinstellte. Trotzdem wurde General von Bahrfeldt durch ein belgisches Kriegsgericht zu Mons am 9. Oktober 1925 zum Tode verurteilt. Seine Vorstellungen beim damaligen Reichskanzler und beim Auswärtigen Amt, die Aufhebung dieses Urteils zu erreichen, verliefen infolge der unent schlossenen, fa kläglichen Haltung der Regierung ergebnislos. Die Schrift ist sowohl kriegsgeschichklich, wie auch als Beitrag zur Geschichte der Nachkriegszeit gleich wichtig und interessant. Werbemittel: Buchkarte Vorzugsangeboi: lt. Bestellzettel io. Aufs., §o. Taus. §44 S., 17 Tafeln 261 Werke von rost Meistern: Oper, Operette, Ballett und Schauspielmnstk 3U0Il.?iUft18- U 8 6 N 0 b seinen ü.so ftkl eH? 7U8IU8 oolrhlkir vkirl.^6 C> Ferdinand Hirt in Breslau T>