5702 267, 16. November 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel- l2 21 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 >2 12 12 12 12 12 >2 12 12 «> nu 12 >«1H soeben AelLNßt ^ur ^uxIiekerunA: kLiLir iriLi-i?rkrO konvex Gs//Z//G/I'/5G Oie lra^ödie des politischen IdeoloZen öiograpkie / 22 ^bb. / (^uellenregister und I^amenverreicknis 512 Zeiten / Lrosckierl Kl^I 6.80 / In Oanrleinen 9- ^obespierre ist auch deute nock 6er „8ündenbock 6er Revolution". 8ein I^ame erinnert an 6ie V^ocken un6 Monate, als 6ie Ouillotine täglick zo bis 6o Opfer forderte. - 18t 6ie8e Oleicksetrung rwiscken Robespierre und 6ern lerror berecktigt? Oer kleine unbekannte l?rovin2advokat, 6en 8eine Oandsleute irn ^lai 1789 in 6ie Keicksstände ent8an6ten, bat von Anfang an ein Ideal verfolgt, 6a8 böber war al8 die 2iele 8einer Zeitgenossen. Or mibtraute dem parlamentariscken ^stem und wollte wirklick w// dem Volk und da8 Volk regieren. 80 i8t er allmäblicb, unter dem Zwange von Krieg und Bürgerkrieg, auf den Vi^eg der Oiktatur gedrängt worden, die im „groben lerror" de8 )akres 1794 ibren Ilökepunkt erreickte. - ^Vber die Revolution batte 8taat und Oesellsckaft atomi8iert. 8ie kannte nur da8 Individuum und den 8taat. ^.uck Kobespierre vermockte die Volk8berr8cbaft nickt wirkbcb 2u organisieren. Lr mubte sick damit begnügen, den Egoismus der wurzellos gewordenen lassen gewaltsam niederrukalten. Or unterlag den „Terroristen obne l'ugend", die nickt //v> die Republik, sondern r^o»r der Republik leben wollten. - Das ist die lragödie seines Oebens und V^irkens. ks^cbologiscb gebeimnisvoll, weil sicb um den ^lenscben Kobcspierre die ks^- cbiater nocb immer streiten. ?olitiscb ^wangsläubg, weil man das fran-ösiscke Volk nickt da- durck rur Oinkeit fükren konnte, dab man cs nötigte, unter der Orokung des Fallbeils 2u leben. /» »Ei'/ck/' OE /// -/e-' -io ^ /» (/(?« -//s E /'aick/ra'e» ^ L.wo/«//o» »a^ a// s//? Ei/?/'«. S OObbb L. L0. VK8b^O / 8 b 8bl K - bblk^IO ^USI-ILkLHIMC II'k ÜSILÜIILicil VKV K-VciIIOI.KLS1'.4,VH1Xi I.I.NI-OI.V IIHIIIIII ('II, «IIH 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 2121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121212121 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21-, 21 !> 21 21 21 20 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21 21