Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193511168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351116
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-11
- Tag1935-11-16
- Monat1935-11
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X» 267, 16. November 1935. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhanöel. Wilhelm Naabe-Ausstellung in Braunschweig In der von der Buchhandlung Oskar Stantze N a ch f. ver anstalteten Wilhelm-Naabe-Ansstellnng im Landesiheater Braun- schiveig, die vom 14. bis 17. November jeweils eine Stunde vor Be ginn des Theaters geöffnet ist, wird das Gesamtwert Naabes und eine Übersicht des wichtigsten Naabe-Schristtums gezeigt. Außerdem gelangen sehr seltene Naabe-Tokumenle zur Ausstellung. Darunter Originalbriefe Wilhelm Naabes, seiner Mutter und seines Groß vaters, einige Original-Zeichnungen Naabes und ein Naabe-Bildnis, eine Originalkohlezeichnung, die von seiner Tochter Margarete Naabe geschaffen wurde, ferner als Leihgaben aus verschiedenen BerlagSarchiven Erstveröffentlichungen und Erstausgaben. Marktordnung im Flachdruckgewerbe Der durch die »Ordnung für das graphische Gewerbe« mit der Durchführung der Marktordnung im I-l a ch d r u ck g e w e r b e be auftragte »Verband Deutscher Offset- und Steindruckereibesitzer E. B.«, Leipzig, hat unterm li. November 1935 im Einvernehmen mit dem NcichswirtschaftSministerium — Preisüberwachung — Nicht linien f ü r d i e S e l b st k o st e n e r m i t t l u n g, Nichtpreise n nd Richtwert e, sowie Kostenvoranschlagsleerformulare heraus- gegeben und diese ab 1. D e z e m b e r 19 3 5 im Sinne der Markt ordnung in Kraft gesetzt. Ferner wurden durch den Vorsitzenden des genannten marktregelnden Verbandes, Handelskammer-Präsident N. Scholz, Mainz, unterm gleichen Tage Anordnungen zur Durch führung der Ordnung im graphischen Gewerbe erlassen. Außer den Nichtwerten und Richtpreisen sind als Lieferungsbedingungen fest gesetzt worden »die Liefernngs- und Zahlungsbedingungen im deut schen Lithographie- und Flachdruckgewerbe« vom 30. Oktober 1035. Vom 1. Dezember an gilt auch die in ^ II 3 der Ordnung für das graphische Gewerbe festgelegte Meldepflicht für unter den Nicht- werten liegende Angebote. Diese Meldungen sind vorläufig an das Berechnuugsamt des Verbandes Deutscher Offset- und Steindruckerei besitzer E. V., Leipzig C 1, Tolzstraße 1, zu richten. Die vor erwähnten Anordnungen sowie die Meldepflicht gelten für sämt liche Unternehmungen und Betriebsstätten des Flachdrnckgewerbes (einschl. Stein-, Offset-, Licht- und Bromsilberdrnck). Es sind also alle Betriebe, die Lithographie- und Flachdruckerzeugnisse für Dritte Herstellen, den Anordnungen unterworfen. Von den deutschen Hochschulen Es sind nachstehende Ernennungen und Beauftragungen erfolgt (T. H. — Technische Hochschule, U. — Universität): Dr. Wilhelm Glungler in Darmstadt an die U. Halle für Staatsrecht. Dr. Hellmut Jsele in Kiel in die Rechts- und Staatsw. Fak. der U. Halle. Prof. Dr. G u st a v K ranß in Tharandt in die Staatswirtschaftl. Fak. der U. München. Prof. Die. Gustav Me nsch ing in Riga an die U. Kiel für System. Theologie. Prof. Richard Scheibe in Frankfurt a. M. zum Vorsteher eines Meisterateliers für Bildhauerei bei der Preuß. Akademie der Künste in Berlin. Dr. H. I. Schumacher in Berlin zum o. Prof, in der Naturw. Fak. der U. Frankfurt a. M. Dr. H. A. Schwcigert au die U. Berlin für Milchwirtschaft. Dr.-Jng. Paul S ch w e i g m a n n an der T. H. Hannover für Landwirtschaftl. Maschinenbau. Dr. Schwellnus an die U. Köln für gerichtliche Medizin. Prof. Dr. ArthurSeitz an der U. Leipzig für Hygiene und Bakteriologie. Prof. Dr. Alfred Stange in Erlangen (nicht Erfurt, wie in Nr. 252 irrtümlich angegeben) in die Phil. Fak. der U. Bonn. Dr. Willy Tempel an die U. Gieße n für Pflanzenschutz. Pros. Dr. Weber in Danzig an die U. Frei bürg i. Br. für Forstzoologie. Dr. Wendorf an der U. Leipzig für neuere deutsche Ver- sassungsgeschichte. Prof. Di-. F r. W e y r a n ch an der U. Jena für Hygiene. Die. W i ß m a n n an die U. M a r b n r g für Neligionspädagogik und Katechetik. Italien bleibt bei der Ablehnung der Büchereinfuhr Nach einer Meldung des IMZ. aus Nom hat der faschistische Bnch- händlervcrband den auf einen französischen Antrag zurückgehenden Beschluß des Genfer Sanktionskomitees, wonach Bücher, Zeitschriften, Zeitungen und andere Veröffentlichungen von dem gegen italienische Waren erlassenen Einfuhrverbot ausgelassen werden sollen, einer Prüfung unterzogen und beschlossen, an seiner grundsätzlichen Ab lehnung aller Druckereierzeugnisse aus den Sanktionsstaaten fest zuhalten (s. Nr. 261). Verbotene Druckschriften Beide Ausgaben des im Verlag Moritz Schauenburg in Lahr erschienenen Kalenders »Des Lahrer hinkenden Boten neuer histo rischer Kalender auf das Jahr 1936«, dessen zweite Ausgabe unter dem Titel »Großer Volkskalender des Lahrer hinkenden Boten für 1936« erscheint, wurden ans Antrag der Parteiamtlichen Prüfungs kommission gemäß der Verordnung vom 4. Februar 1933 beschlag nahmt und eingezogen. — Gemäß der Verordnung vom 4. Februar 1933 wird das Buch »Dichter Helsen« mit Vorwort von Nappard (Oprecht L Helbling, Zürich) beschlagnahmt und eingezogen. Im Einvernehmen mit der Neichsschrifttumskammer wurde die Broschüre »Der Anti-Christus« von Dio. Dr. Paul Schütz (Furche- Verlag, Berlin) endgültig beschlagnahmt und eingezogen. Auf Grund der Verordnung vom 28. Februar 1933 wird die Verbreitung der nachstehend genannten ausländischen Druckschriften im Inland bis auf weiteres verboten: Franz Elmauer: »Die achte Stimme« (Saturn-Verlag, Wien); Hans Günther: »Der Herren eigner Geist« (Moskau-Leningrad); W. Hallgarten: »Vorkriegs imperialismus« (DckitioQ Meteore, Paris); »Hejmdal« (Apenrade); A. Malraux: »De l'einps äu klepris« (Gallimard, Paris); PeNinax: »Oesterreich 1934« (Europa-Verlag, Zürich); L. Silone: »Der Fascis- mus« (Europa-Verlag, Zürich); Dr. Wolf: »Professor Mamlock« (Oprecht K Helbling, Zürich). (Deulfches Kriminalpolizeiblatt Nr. 2306, 2307 und 2308 vom 12., 13. und 14. November 1935.) Verkehrsnachrichten Zustellgebühr für Pakete nach Danzig Die Ortspaketznstellung ist im Gebiet der Freien Stadt Danzig aufgehoben worden. Die Vorausbezahlung der Zustellgebühr für Pakete — auch für die in vereinfachter Weise einzuliefernden und zu behandelnden Pakete mit Zeitungen — kommt daher nicht mehr in Frage. Personalnachrichten Am 18. November 1910 trat Herr August Albrecht als Lagerverwalter bei der Verlagsbuchhandlung Quelle L Meyer in Leipzig ein. Er war in seiner fünfnndzwanzigjährigen Dienst zeit — die nur durch Teilnahme am Weltkrieg von 1914 bis Ende 1917 unterbrochen war — seiner Firma ein treuer und zuverlässiger Mit arbeiter; seinen Betriebskameraden war er durch seinen Fleiß und aufrechten Charakter stets ein leuchtendes Vorbild. Zu seinem Jubi läum wird Herrn Albrecht das Ehrenzeichen des Buchhandels verliehen. Herrn Willi Frenzel, Markthelfer in der Verlagsbuch handlung Bruno Cassirer in Berlin, wurde aus Anlaß seiner fünfnndzwanzigjährigen Tätigkeit in dieser Firma fiir seine treuen Dienste vom Börsenverein das Ehrenzeichen des Buchhandels ver liehen. Vom Juli 1915 bis Dezember 1918 stand Herr Frenzel an der Front. Am 12. November ist Herr Alfred Rühle in Leipzig gestorben. Er war einige Tage vorher ans einem Geschäftsgänge von einem Auto angefahren worden und ist im Krankenhaus seiner schweren Verletzung erlegen. Vielen Buchhändlern wird er durch die von ihm vertriebenen Stempel bekannt sein, mit denen er manche Erleichterung im geschäftlichen Verkehr geschaffen hat. Sprechsaal Zur Beachtung Vor Verbindung mit der Firma Herskowitz L Hers ko - witz, New Port / U.S.A., 225 Broadway, oder mit der Firma Herwood L H e r w o o d, N e w A o r k / U.S.A., 521 Fifth Avenue, erteilt Auskunft die Anslandabteilnng des Börscnvereins. Dr. I. A ndrnssie r, Philadelphia, 618 Sprnce Str. (Conrad Behre in Hamburg.) Dr. meck. O. Briner, zuletzt Zihlschlacht, Schweiz (Fugend- Bücherstube Adolf Günther, Eharlottcnbnrg 2). Dr. D. M. Lcvy, Maastricht, Zickenhuis (Georg Thieme, Leipzig). 976
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder