X- 268, 18. November I93S. Fertige Bücher. vvil-nilatt s. r. Dgch» Buchd»nt-I. 6727 e^s«^s//r/ <)/s 2. Kr^A^s.' 8ILOkKILV vok»VL6L8^LX Slumbergshof Koman. ^appe I.FO/ deinen Dieses Ruclr stellt cken ersten, völlig in siclr ali^esclilossenen I^oinan cker xroüsnzele^ten ^r^1o8»e äes lraltisclien Deutsclrtums ckar; ein ^erk, «las «äie Presse als «las »xroöe un«1 xroöartize Lpos äer ckeutsclien Passion in l-ivlanck« lrereiclinet. „Schwarze endlose Wälder dehnen sich rlngs um den Herrensitz und locken zu ausge- lasienen Schlittenfahrten und Ausritten. So heiter, so fein und versteckt humorlg in allen Einzelheiten dieses patriarchalische Leben beobachtet und in anmutigen pastellstrichen nachgezelchnet ist, immer hören wir den elegisch verhaltenen Llnterton der Dichtung öurchklingen. - Niemand, dem das Schicksal dieses Teiles des Deutschen Volkes am Herzen liegt, und der empfänglich ist, für die Tragik einer untergcgangenen Welt, wird sich etndruckslos der Schilderung Vegesacks entziehen können." HMi-cki-oL-obo^t-- Herren ohne Heer - Konmn. Lop/,- K.>1 ^.§0/ /.einen K.11 „Aus den glutvollen Schilderungen schöpfen wir das Llrtcil über den jetzigen Zustand des leidvollen volkstcils unseres besten Deutschtums. Es ist nationale Pflicht, ein solches Buch ZU lesen." Kun-o. Ltuttxo-t Totentanz in Livlan- > /?oman. I.einen 5.5O „Es ist keine Lragc, daß Siegfried von Vegesack in diesem Roman den stärksten deutschen Heimatroman der Gegenwart geschrieben hat. wer noch nicht wußte, was Heimat ist, der wird es erfahren durch dieses herrliche Hohe Lied." Kot- LH. Dortmund DNIVM5H^8 / RUIN ^50