c/en au/unsevikunci- «cstveiben einKeFanFenen ra/rsteicsten LesteiiunFen Fe/anFt /reute ru v^usFaber frauen Kümpfen für VeurschlanK l9l4-19!8 ?/-1Z?/HL/H4SL775 / OOLV?K l/m/anF 260 Feiten mit ac/it Lückts/etn kartoniert Li>l F,F0 K^KL/l6 Lä»// s/LLti E/V SLKL/V ^lit einem 6eieitvvort von t?eictis/crieF8minister Oenera/oberst von LiomberA Liebe und Kampf beherrschen dieses Buch eigenen Kriegserlebens. Körper und Seelen durchdringende Hingabe an Volk und Vaterland bewegt und steigert vom ersten bis zum letzen Wort die erschütternde Tragik des Kriegskampfes der Millionen Frauen um Freiheit, Ehre und Zukunst der deutschen Heimat und des deutschen Menschen. Unzählige Frauenbataillone ziehen entschlossenen Mutes und voll zäher Kraft in Entbehrung und Leiden an uns vorüber, so wie sie vier lange Jahre mit Händen und Hirnen wie Männer arbeiteten, mit Kopf und Herzen die Not der Massen linderten. Zum erstenmal entsteigt, In diesem Buch der Organisatorin der Frauenarbeit im Weltkriege, vor uns „Das unbekannte Heer" den heimatlichen Schützengräben mit Schaufel und Hacke, mit Sichel und Sense, mit Drehftahl und Feile; zieht in festgeschlossenen Reihen hinter Pflug und Schreibtisch, vor Hochöfen und Kessel, auf Acker und Kran.