^ 268, 18. November 1935. Fertige Bücher Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 6743 Or. Karl Äusch Raum- und Zeitgesetze deutscher Kunst Ivo Seiten, so Silber, Halbleinen RM Z.— »Die Gesetze unserer Kultur wandeln sich, solange unsere Kultur lebt. Wir erfassen sie daher nur dann richtig und lebendig, wenn wir zugleich das Aulturganze im Auge behalten, in dessen Werdegang sich überdies die Entwicklungsstufen des Einzel lebens spiegeln." Mit diesen Worten leitet der Autor seine Arbeit, die erste knappe Zusammenfassung der inneren Gesetzmäßigkeiten deutscher Kunst, ein. »Ein prächtiges Luch" - so erklärte einer der ersten Leser begeistert — »aber ein Luch, das man studieren muß und besten Studium einen gefangennehmen und beglücken wird." Julius Schramm Über bas Kunstschmiedehandwerk SS Seiten, SS Abbildungen Halbleinen RM Z.yo Endlich einmal ein Such auf diesem Fachgebiet, bas sowohl in handwerklicher als auch in gestaltender Weise Hand und Fuß hat! Zeder verständige und verantwortungsbewußte Kunsthandwerker und auch Architekt wird über diese, lediglich auS Material und Zweck geborenen Formen eine aufrichtige Freude empfinden. Dieses Such sollte man einem jeden in die Hand geben, der an der Wiedergesundung des deutschen Hand werks Anteil haben möchte. (Deutsche Lauhülte, Hannover) Max Möckel Oie Kunst der Messung im Geigenbau so Selten, über 100 Abbildungen (zum Teil mehrfarbige Konstruktionszeichnungen) Leinen RM 12.— Der bekannte Serliner Geigenbaumeister Möckel hat sich jahrelang mit der Er forschung der Sauregeln altitalienischer Geigen beschäftigt. Davon ausgehend, daß es sich hierbei ebensosehr um ein akustisches Problem wie um die Seschaffcn- heit des Lackes handelt, kam er zu folgendem Ergebnis: Das Geheimnis der Tonqualität der Strabivarius-Geige ist ihre geometrische Konstruktion. Mit zahl reichen Silbern und Konstrukiivnszelchnungen ausgestattet, berichtet das Such von den Anfängen des Geigenbaues bis zur Herstellung der vollkommensten Instrumente. Or. Walter Oexel Unbekanntes Handwerksgut Ü00 Seiten, runb 200 Abbildungen Kartoniert RM S.— (Line Sammlung handwerklichen Volksgutes, die uns ent zückt und berufen ist, dem Handwerk und Kunsthandwerk wertvollste Anregungen zu vermitteln. Aus acht Jahrhun derten sind schlicht und einfach geformte Geräte des täglichen Äedarfs (Teller, Gläser, Kannen usw.) zusammengestellt worden, die beispielhaft die heutigen ^Bestrebungen auf dem Gebiete der Werkkunst verwirklichen. (Lin erläuternder Text ist dem prächtigen Äildmaterlal beigegeben. Karl Theodor Weigel Karl Theodor Weigel Runen und Sinnbilder D Lebendige Vorzeit rechts und links der Landstraße ss> Seiten, 73 Abbildungen Kartoniert RM 3.30 S4 Seiten, 101 Abbildungen Kartoniert RM 3.so Diese Schrift faßl gut zusammen, scheidet die Spreu vom Weizen, regt zu weiterem Studium an und bringt aus- gezeichnetes Bildmaterial. sKurhessischer Erzieher) Eine Kulturkunde der Vorzeit in leichtverständlicher Form, die wir In die Hände vieler Lehrenden wünschen. Auch zu Geschenkzwecken hervorragend geeignet. (Die freie deutsche Schule) Alfred Mehner Verlag Berlin SW 61 S