269, 19. November 1935. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel- 5775 äuk keinem l^ger darf feklen: KOIH M Lande Europas laKeducddlsller polviscker keisea 236 Seiten. 16 AsnLseitige Siläer. kreis ksrt. KSI 4.56, in l-einen 5.86 Lin Oesckenkbuck für den Oebildeten mu6 durckaus nickt immer ein poman 8ein. Hier liegt ein reirvolles >Verk vor, das in die in veutsckland nock immer ru Onreckt unbekannte >VeIt Polens kübrl. Vas kuck bat in 6er großen Presse eine auöerordentlicke keacktung gefunden. Allgemein wird 8ein kulturpolitiscker V^ert und 8ein dickteriscker pang kervorgekoben. Ick möckte das polenbuck des 8cklesiers bieinrick Koitr „das Oegenteil einer Reportage" nennen. Ls entstand au8 tiefer Kenntnis au8 reillosem, weitem vmkerwandern und aus dickteriscker Oabe; eine Vereinigung, die Polen 18t kür un8 Veul8ct»e nock ein 8elir kreiväe8 Land. Vie8s krenräliei1i8t etw»8 Vnna1ürl!cke8 unter80 deoackdarlen Lündero. Ls kann kaum etwas fesselnderes geben als das Vierden einer Nation, darum spannt dieses kuck sckon Kraft seines 8toffes. Koitr reicknet >Verbemittel: Zweifarbiger 8onderprospekt. Paul Kupkep Veplax Sn vpeslau Lulsckten 6er kelckssteUe mir körllerunx 6s» 6eut8cken 8ckrlkttum» Berlin, den 6. n. 1955. Nr. izo88/gi. Der Kulturhistoriker Wilhelm Hein rich von Riehl hat einen Schatz von ;o Novellen hinterlassen, zu denen er durch die Vertiefung in die Geschichte der deutschen Kultur angeregt wurde. Aus dieser großen Hinterlassenschaft hat der Verlag die schönsten Geschichten und Novellen herausgesucht und zu dem vorliegenden Bande vereinigt. Nicht immer ist ein geistvoller Historiker auch ein guter Erzähler, aber Riehl — in seiner Gesamterscheinung geradezu das Vorbild des deutschen Kulturträgers, hochgebildet, allen Künsten, voran der Musik, erschlossen, grunddeutsch in seinem ganzen Wesen — ist sogar ein ausgezeichneter Erzähler. Ehrliches, ge sundes Empfinden, Humor, Besinnlichkeit, echte und farbige Darstellung der Jeitumstände und der Landschaft, das sind die Vorzüge, die Riehl'S Novellen nachzurühmen sind. Sie bedeuten wertvolles deutsches Volksgut. Das Buch verdient Empfehlung! Es kann unbedenklich auch in Jugendbibliotheken eingestellt werden! r»nosi>cxi xosi^ni.os Stempel und Unterschrift LmpfeKIen SK« ela» All/ »ucH ol» 6. coii/vscn? / srurrs^nr