X« 269, 19. November 1935. ^nZeigen-Terl Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 5749 1. Auflage in iv Zagen verkauft! Baut Slttdaus ' politisches Christentum Gin LVovt übev die Thüvingev «.Deutschen Lkbvisten^/ einzeln so pfg. 1» Exempl. L 7b pfg., ro Exempl. L 74 Pfg-, »0 Exempl. ä 74 pfg., ;oo Exempl. z 70 pfg. II ). Oie deutsche Geschichte als Hcilsgeschichte. r. Das Reich als Gleichnis des Gottesreiches. Il II 3. „Christus ist unsere Rraft". 4. Der ewige Christus, d. Die deutsche Nationalkirche. II Bildet Heft » von „l'keologm militnns" Schriften für lutherische Lehre und Gestaltung in Verbindung mit Paul Althaus, IVerner Eiert, Adolf Loeberle berausgegcden von Martin Doerne. Hj 2. Auflage soeben erschienen Hj z-rediginotizen eines Schneidermeisters 3., verbesserte Auflage. Von Pfarrer Heinrich Roehling Einzeln AM o.ro / jo Exempl. ü 7« pfg., ro Exempl. L 74 Pfg-, so Exempl. L 7» pfg., zoo Exempl. 4 70 pfg. jjj Zwei Auflagen in einem Zähre verkauft! jjj Ä. Deichertsche VerlasSvuchhandlung Leipzig G 1, rttdnigftvatze 12 <^oucli.»vvi!< ist noch unbegrenzt lieferbar Bedarf ist beim Obmann oder Vertrauensmann anzufordern. Für eilige Bestellungen der Ob leute und Vettrauensleute in Leipzig: Fernruf 708 5S, Telegr.-Adr.: Buchbörse. Bei Bestellung ist stets anzugeben, ob für Arbeitsfront, Arbeitsdienst zum Verkauf im Lager, Arbeitsdienst zum Verkauf außerhalb des Lagers oder für sonstige Verwendung. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Börsenblatt s. b. Deutschen Buchhandel. 102. Jahrgang. 7S7