5862 >5 272, 23. November 1935. Fertige Bücher vört-nil-v s. i. Dtlchn Buchhontil. Soeben erschien: Die letzte Wala Line Wotanslegenöe welhespiel / Kart. RM L.—, Leinen RN Z.— Vuchschmuck von HiüuS Oas Lllü -es Schutzumschlages, -ieIrminsul mit -en beiden Raben Wotans, im Sternentanz, ist einzeln käuflich. Preis RM 0.40 Ü)ir stehen in einer germanischen Renaissance. Sie wir- -em religiösen Menschen in uns seine völkische Wurzel wte-ergeben: Oie Naturverbunöenheit, öie All-verbun-enheit -es -rutschen Gemüts. Oie Kirche, -!e ihrer Entstehung nach naturfrem-, ja naturfein-lich werden mußte, schnitt unserem Volke, als sie ihm Las Christentum brachte, seine All-verbun-enheit entzwei. Oas Christentum selbst, -ie Wesensart Jesu in Llr-verbun-enheit, ist nicht naturfein-lich. Oas neue Werk von Gertru- Prellwitz „Oie letzte Wala", eine tief religiöse Dichtung un- zugleich kämpferisch, gehört -er germanischen Renaissance an mi sst üarin Weg-weisen-. Es kämpft um -ie Einheit von All-Religion un- Christentum für öas -rutsche Gemüt. Oer Inhalt: Oie Zerstörung -es letzten Wotansheiligtums, -er Irminsul, -urch Karl -en Großen. An- -er Abertritt Wi-uk!n-s zum Christentum. wir bitten öie Herren Kollegen, mitzuschassen, ln dem sie bas Buch anbieien: öori/ wo sie religiöses Interesse unü vertiefte Herzensbildung voraussetzen können, wir liefern ln Kommission. <L> Maien-Äerlag Baö Blankenburg im Ahücmger Malö