Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193511234
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351123
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-11
- Tag1935-11-23
- Monat1935-11
- Jahr1935
-
5887
-
5888
-
5889
-
5890
-
5891
-
5892
-
5893
-
5894
-
5895
-
5896
-
1001
-
1002
-
1003
-
1004
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 78- 272, 23. November 1935. Sonnabend, den 23. November 1935. IM IM US Iß NI MIZIZIZUL^I!.^ Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 288 vom 17. November 1938 Nelchssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Deutschlandsender, Berlin<Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 28. November, 15.45 Uhr: Reise eines National sozialisten von Deutschland nach Deutschland. Freitag, den 29. November, 11.3« Uhr: Morel: eigene Erzählung. Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg s, Masurenallee Mittwoch, den 27. November, 19.15 Uhr: Bücher siir die HF. lohne Titelangaben). 18.3« Uhr: Maxim Ziese spricht über neue Abcnteuererromane lohne Titelangaben). Reichssender Breslau, Breslau I8, Julius.Schottländer-Str.8 Sonntag, de» 24. November, 11 Uhr: »Die Weise von Liebe uni Tod des Cornets Christoph Rilke«. Eine Dichtung v. Rainer Maria Rilke. — — 2V Uhr: Ursendung »Eine Kompagnie Soldaten». Stunde des Gedenkens an die Gefallenen des Weltkrieges. Mach dem gleich namigen Buch von Alfred Hein.) Montag, den 25. November, 15.1« Uhr: Neue Romane junger Autoren lA. Proll). I. Wiessalla »Die Empörer« lCassirer, Berlin), — O. M. Polle« »Das neue Haus- <Grote, Berlin). — L. Tügel »Pferdemusik« sLan- gcn-Miiller, München). — E. W. Möller »Das Schloff in Ungarn« lZeitgeschichte, Berlin). 18.35 Uhr: Paula Grogger spricht eigene Dichtungen. Dienstag, den 28. November, 15.1« Uhr: Moderne Probleme <W. v. Elbwart). A. Weise »Vom Wildpfad zur Motorstraffe» lVcrkshrswiss. Lehrmittel- ges. b. d. Dt. Reichsbahn, Berlin). — E. Diesel »Wir und das Auto« sBibl. Institut, Leipzig). — M. Pupin »Vom Hirten zum Erfinder» <K. Meiner, Leipzig). 1« Uhr: Eichendorfs, ein deutscher Dichter aus Schlesien. Mittwoch, den 27. November, 1K.15 Uhr: Bücher für die HI. lohne Titelangaben). 15.1« Uhr: Das deutsche Buch lohne Titelangaben). Donnerstag, den 28. November, 18.3« Uhr: Oberschlesische Dichtung. Freitag, den 29. November, 15.1« Uhr: Blick in Zeitschriften. 18.3« Uhr: Karl der Zwölfte und seine Krieger <E. Kopetzki). W. Gehl u. Gg. Wolfs »Albert Leo Schlageier« <Hirt, Breslau). — B. v. Heidenstam »Karl der Zwölfte und seine Krieger« sLangen- Müller, München). — Th. Goote »Unvergleichlicher Franke« sWester- mann, Brannschweig). Sonnabend, den 3«. November, 18 Uhr: Lebendige Literaturgeschichte: Sterbendes Rittertum. Landessendcr Danzig, Danzig, Hundegasse Nr. 114/118 Montag, den 25. November, 14.40 Uhr: Arbeiter und Soldaten iE. Sommer). K. V. Müller »Der Aufstieg des Arbeiters durch Nasse und Meister schaft«; B. v. Volkmann-Leander »Soldaten oder Militär« (beide Lehmann, München). — H. v. Metzsch »Schlummernde Wehrkräfte« (Stalling, Oldenburg). — F. Endres »Hindenburg, Briefe — Reden — Berichte« (Langewicsche-Brandt, Ebenhausen). Sonnabend, den 30. November, 15.45 Uhr: (L. P. Manhold.) Ö. Gmelin »Die Gralsburg«; F. Kayßler »Besinnungen«; F. A. Schmid-Noerr »Das Leuchterweibchen«: M. Luserke »Geheimnis der See«; P. Ernst »Nach dem Großen Kriege«; A. Munthe »Unter dem Nordstern«; H. Stehr »Das Haus zu den Wasserjungfern«; I. Wein- Heber »Vereinsamtes Herz«; A. Schnack »Kleines Lesebuch« (sämtlich: List. Leipzig). Neichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr.33 Sonntag, den 24. November, 11.10 Uhr: Südwestdeutsche Erzähler stellen sich vor: Th. Goote »Unvergleichlicher Franke« (Westermann, Braunschweig). 14.45 Uhr: Volk erzählt. Mittwoch, den 27. November, 10.15 Uhr: Bücher für die HF. (ohne Titelangaben). 15.30 Uhr: Im Banne der Berge (A. Oellerich). K. Springenschmid »Da lacht Tirol« (Franckh, Stuttgart). — ders. »Am Seil vom Stabeler Much« (Nother, München). — A. Trenker »Helden der Berge« (Knaur, Berlin). — L. Niefenstahl »Kampf in Schnee und Eis« (Hesse L Becker, Leipzig). — »Im Banne der Berge«, Vergsteigererlebnisse (Orell-Füßli, Zürich). — H. Zysarz »Berge über uns« (Langcn-Müller, München). F. Bechtold »Deutsche am Nanga-Parbat. Der Angriff 1934« (Bruckmann, München). 15.45 Uhr: Was bringen die Zeitschriften des Monats November? Donnerstag, den 28. November, 18.30 Uhr: Das aktuelle Buch. H. Kruse »Der Gefallene ruft« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Montag, den 25. November, 16.45 Uhr: Führende Männer des Dritten Reiches über deutschen Sozialismus (ohne Titelangaben). Mittwoch, den 27. November, 10.15 Uhr: Bücher für die HF. (ohne Titelangaben). Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagoberlstraffs Nr. 38 Mittwoch, den 27. November, 1V.15 Uhr: Bücher sür die HI. sahne Titelangaben). 18.4« Uhr: Erlebtes Leben <J. Hesse). M. Mell »Mein Bruder und ich«; E. Wiechert »Hirtennovelle« sbeidc: Langen-Mllller, München). — H. Dixelius »Die Sünderin« sWichern- Verlag, Berlin). — H. Voigt-Dtederichs »Luise» sLangen-Müller, München). — dies. »Dreiviertel Stund vor Tag« und »Aber der Wald lebt» sbeide: Diederichs, Jena). Reichssender Königsberg, Königsberg, Adols-Hitler-Str.Ig/27 Ohne Titelangaben l Montag, d. 25. Nov., 14.4« Uhr: Zeitschriftenschau: Kunst u. Literatur. 19.35 Uhr: Dichter der Gegenwart: I. Weinheber. Mittwoch, den 27. November, 18.4« Uhr: Zeitschriftenschau der HI. Freitag, de» 29. November, 14.45 Uhr: Das neue Buch. Sonnabend, den 3«. November, 15.45 Uhr: Zeitschriftenschau. 18.45 Uhr: Ostpreußen i» der geschichtlichen Erzählung. Reichssender Leipzig, Leipzig C I, Markt Nr. 8. Sonntag, den 24. November, 15.2« Uhr: Paul Kipper erzählt: Von Elchen in freier Wildbahn. 18.35 Uhr: W. I. Bloem liest eigenes. Montag, den 25. November, 18.5« Uhr: 923 Meter unter dem Meeresspiegel. Funkbearbeitung nach dem gleichnamigen Buch von W. Beebe sBrock- haus, Leipzig). Dienstag, den 28. November, 15.3» Uhr: Lebensbilder deutscher Mu siker svr. Häusler). W. Schäser »Joh. Seb. Bach« sLangen-Mliller, München). — I. Mlll- lcr-Blattau »I. S. Bach« (Reclam, Leipzig). — W. Hitzig »I. S. Bach- sBibl. Institut, Leipzig). — K. Nötiger -Die Berufung des I. S. Bach» sList, Leipzig). — K. A. Findeisen »Gottes Orgel« sBong, Berlin). — CH. S. Terry »I. S. Bach« sgnsel-Verlag, Leipzig). — E. Wurm »Seine Kraft war in Ihm mächtig» sDeutsche Verlags- Anstalt, Stuttgart). — W. Hitzig °G. F. Händel« sBibl. Institut, Leipzig). — K. Stabenow »I. S. Bach's Sohn» sSchloeßmann, Leip zig). — O. Anwand »K. M. v. Weber» sBong, Berlin). — F. Grü- ninger »Der Ehrsllrchtige» sDeutsche Vereins-Druckerei, Graz). 18.5« Uhr: Ruf der Jugend. Mittwoch, den 27. November, 19.35 Uhr: F. Timmermans liest aus seinem neuen Roman »Bauernpsalm» sJnsel-Verlag, Leipzig). Freitag, den 29. November, 15 Uhr: Für die Krau: Bücher für Weih nachten iE. Büttner-Wolle). G. Gesemann »Helden, Hirten und Hajduken« sLangen-Müller, Mün chen). — W. Goetz »Der Mönch von Heisterbach« sCotta, Stuttgart). — V. Meyer-Eckhardt »Das Gliickshiindlein von Adana«; F. Ernst »Kleinjogg, der Musterbaucr- sbeide: Atlantis-Verlag, Berlin). — H. Paulus »Die Geschichte von Gamelin»; C. A. Brasser »Ein selt samer Mann» sbeide: Plaut, W.-Barmen). — I. F. Pcrkonig »Honigraub» sLangen-Müller, München). — U. Sander »Kliffsommer» sPropyläen-Verlag, Berlin). — A. Meschendörfer »Der Büfselbrun- nen» sLangen-Müller, München). 18.3« Uhr: Buch-Börse. Sonnabend, den 3«. November, 15 Uhr: Straffen-Schienen-Aulobah. neu. Das neue Landschaftsbild sPros. D. A. Mendt). F. T. Schulz »Die erste deutsche Eisenbahn« sBibl. Institut, Leipzig). — vr. I. Reindl »1«ll Jahre Eisenbahn in den Fliegenden Blättern« sBraun Sc Schneider, München). — H. Hennch »Ein Jahrhundert Deutsche Eisenbahnen« sQuelle Sc Meyer, Leipzig). — vr. E. Metzeltin »Die Lokomotive feiert mit — das IVDjährige Bestehen der Deutschen Eisenbahnen« <VDJ-Verlag, Berlin). — W. v. Molo »Ein Deutscher ohne Deutschland- sList, Leipzig). — »Die Welt im Fortschritt« Bd. I. sHerbig, Berlin). — vr. A. Birk »Die Straße» sKraft, Karlsbad). — -Zwei Jahre Arbeit an der Reichsautobahn« sVerlag »Volk und Reich«, Berlin). — E. Vollbehr »Die Straffen Adolf Hitlers, Baujahr 1933—34» sKoehler Sc Amelang, Leipzig). — »Technik für Alle«. Zeit schrift sFranckh, Stuttgart). — — 18.15 Uhr: Ruf der Jugend. 18.4« Uhr: Es spricht I. R. Wehner, ein Dichter der Rhön. Fortsetzung über den, Inhaltsverzeichnis dieser Nummer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht