Nummer 87, 15. April 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1887 Der erregenrle rVIiIaul e>ne8 ^1ei8ter8e!ralt8prele8: K:nner:ul-iisialt, ä>>ortZei8l. ^VntopIerunA. I^in Iu6lrallerroman, packend durdr 8einen prädrtigen 8portgei8t, errielreri8dr durdi 8einen I^amerad8dlaft8- und 6e- mein8diakt8gei8t. Die ?8^d>ologie eine8 au6erge>völrnljd>en lailes, die l.ciden- 8ciralt de« VVorte8, der?Ian der ganren Handlung Ii»88en den lioman ru einer packenden Iel<türe verden, deren XVir- I^ung 8id> niemand entrielren kann.XVa8 da8 6ud> ülrer den lialrmen eine8 lrloüen 8portroman8 Dnau8l>el>t und ilrm pro- grammati8c1ie Bedeutung gibt, da8 I8t die Darmonie rvi8cben 8eeli8d>er und bör- perlicber b,rtüd>tigung, von der e8 vobl- tuend durcbatmet i8t. vXIIe8 i8t mit groüer Dndringlidibeit errälrlt, die einreinen Vorgänge virilen überau8 pla8ti8cb, und man 8cdeidet von dem llucbe in dem dankbaren 6evu6t8ein, eine eigenartige beben8velt bün8tleri8di originell ge faltet ru 8eben. 6anirleii>en 4.ZO Oie Obertraxung au8 rlem ItLljeni8ckell