2180 Nummer 99, 29. April 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel „ ... Wer wäre so berufen, ein Fliegerbuch zu schreiben, als <kllu Beinhorn, die bekann- teste deutsche Sportflieaerin..." Oer Deutsche Sportflieger, Noo-mb-r 1--S Lllg Beinhorn Grünspecht wirü ein Klieger Lin heiter-ernstes Buch vom Meröegang eines Klugschülers Mt Buchschmuck von Hans Poeppel Kartoniert RM l.So .... Lustige Karben trägt öle Verfasserin auf, flott erzählt sie Freud unö Leiö des werdenden Meisters der Lüftet ohne viel Fachsimpele! — und wo sie notwendig ist, dann mit dem notigen Schuß Humor — liebenswürdig und übermütig." Neue Augsburger Zeitung, Anfang November 1-35 .... So ist ihr kleines Buch zu einem frischen, mit ungekünstelter Fröhlichkeit hingeschriebenen Katechismus des Fllegens geworden. Nnd weil er im Grunde für ,Nichtflieger, geschrieben ist, werden sich hoffentlich sehr viele mit seiner liebenswürdigen Art, über der sich zwischenHtmmel und grünem Startfelö abspielt, befreunden." Schleswig-Holsteinische Tageszeitung, 26. 10.35 „Ellg Beinhorns kleine Erzählung ,Grünspecht wird ein Flieger, entspricht einem Wunschtraum deutscher Zugend. Wie einer das Fliegen erlernt, das ist hier mit viel Humor unö sachlicher Be geisterung geschildert. Oas Leben und Treiben in einer Flieger schule, die fröhliche Kameradschaft der Flugschüler, ihre Freuden und Ängste und Lernnöte, alles wird anschauliche Wirklichkeit in dem Buch. Wan möchte selber mitmachen, wenn man es liest." Oer Angriff, -. 11. 35 „ ... Oas ist einmal in Wahrheit ein Buch für trübe Stunden. Cs ist aber auch ein Buch für die, die einmal gern in die Ge heimnisse der Fliegerei blicken wollen, — es ist ein Buch für alte und junge Menschen ohne Unterschied, aber für junge besonders." Chemnitzer Tageblatt, 20. 11. 35 .... Man lese also diese Geschichte, lasse sich Lust zum Fliegen machen und vergnüge sich weidlich." Landauer Anzeiger, 14.11.35 .... Cs ist ein spaßiges Buch geworden, und das ist vielleicht die beste Form, Zögernden den Entschluß zum Fliegen zu erleichtern . . ." Berliner Börsenzeitung, 15.12.35 „ .. . Man liest das lebendig geschriebene Werk schmunzelnd in einem Zuge durch und gibt es seinen Bekannten weiter, damit auch die sich daran erfreuen." Lübecker Volksbote, 30.10.35 „ ... Fliegen lehrt uns das tapfere Mädchen Ellg Beinhorn, in dem Kameradschaftsgeist der deutschen Flugschulen, Fliegen ist nicht mehr heldische Einzeltat und abenteuerlicher Sport — es ist Volks fache geworden und jedem zugänglich, der innerlich jung ist und gewillt, sich die Welt im Fluge zu erobern." Oresdner Neueste Nachrichten, 24.10.35 «... Oie packende Form, mit der Ellg Beinhorn berichtet, schlägt jeden in Bann ..Langensalzaer Tageblatt, 24.12. 35 .... wie geschaffen, der Fliegerei neue Freunde und tätige An hänger besonders auch aus den Reihen der Zugend zu gewinnen." Lübecker General-Anzeiger, 6.12.35 „ ... An die größeren und großen Kinder wendet sich das präch tig lebendige Buch. .Berliner Morgenpost, 3. 11.35 .... Oas Büchlein wird besonders in den Herzen der Zugend Widerhall finden." Westdeutscher Beobachter, 24.11.35 WIAZIIMGIPk L IlüLIAlkßl!. M ll^IIPLIIS