Hus-isiisn! A !_c>uksnl l.os! Lisi 8ucd vom Ssgslslisgsn fön onssps fugsncl. Von l-Ions Xsllsr. Stsusi'knüppst fest gstakl! /^uf^sictitiungsri eiries sstit' jungen I^lOtOp- ilisge^s. Vo^> klans Lctiumoctier-. 182 Seiten. I_einsn 2.40 blark ^in Student schafft sich mit blühe dis Möglichkeit, dos blotorflieger, ra erlernen; v/ie es dabei ruging. v,ie es Oer ^lisgsr im Osten LinsLsscbicbts aus clsm groksn Xrisg, Von ^Urscl Sssr. dlit öilclsrn von /Vtrsct kisclsl, 2.^uflage. (5.—6. lausend). 146 Seiten. l<art. 2.20 bl.' beinen 2.80 blark btLKOLKLcO./LKLlöUKL idsiSK, In der Sammlung „iangenscheidls Nene Leschefte" sind erschienen: Heft 128: Deutsche Luftfahrt in Krieg und Frieden Texkauswahl und Bearbeitung von H. Rahskopff Kartoniert RM i.— bietet als Einleitung u. a. einen Überblick über die Ent wicklung der deutschen Armeestiegertruppe, dann folgen Schilde rungen von Lnftkämpfen unserer Fliegerhelde» (aus Werken bekannter Autoren) und die Entwicklung des deutschen Lust- Verkehrs in der Nachkriegszeit, Mit zahlreichen Abbildungen, Heft I2y: VVm§8,8torl68 of^vialion durin^ and alter tlie Oreat >Var S Herausgegebeu und erläutert von Studienrat Or, Han« Marcus. Kartoniert 70 Pfg, Enthält kurze Fliegergeschichten, die von englischen und amerika nischen Fliegern niedergeschrieben wurden und ein fesselndes Bild von der Tätigkeit unserer ehemaligen Gegner aus der Kriegs- und Nachkriegszeit bieten. Die Wichtigkeit des Flug wesens zum Schutz und für die friedliche Annäherung der Völker wird dabei vor Augen geführt. Ein Heft mit Fliegergeschichten in franzö sischer Sprache ist in Vorbereitung Langenscheidtsche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt) G. m. b. H., Berlin-Schöneberg ov7^c»7k^ 7ÜK Vkiri.cocir keickulells rur körclsrung cier Asutrcksn Lckriittumr öerlio s^I 24, cier, 6. 4. 19)6 14 705/11 ^ äkirixz von ovcn lvlit zsonlcscs nscb Xspstscit rircttcir von powirrvn s/>it 60 ^bdilclongsn Xsktonisrt kbä 5,80 Oss 6uct> losbsnclsit clis Osscliicbts clsc Olosttöbtong von cltsi sonlcstS-VstlcstitS- tiogxsoHsn nsct> Höclstcilcs. Ls ist sulzsrorclsntlicli snscbsolicb gsscbnsbsn oncl clis ösbilclstung ist scstlclsssig, Oss VVsclc gilot sin susgsesicbnstss ösispisl tüc clis ^ossmmsnstdsit rwisctisn söclstcilcsniscbsn oncl clsotscbsn östossgsnosssn, Llngrsoglübtsm uncl Lonicstn uncl clsrsn Hunstigs Aosv/irlcong aut clis ös- risbungsn clsc dsiclsn Völlcsn >n clis rsins Xsissbsscbtsibung ist sstic visi intscsssantss gsscliicdtlicbss dästscisl singsstcsut. Das öocb vscclisnt Lösciscung. bssssxsmplst mit blöcbstrslostt vbiio^ ocuircttc vciri.z<;5oc5ci.i.5ctt^i sc«rl.ib>