Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193605022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360502
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-05
- Tag1936-05-02
- Monat1936-05
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
zielbewußte Thesaurierung, mit nie erlahmender Werbung und Anspannung aller gebefreudigen Kollegen den segensreichen Auf bau unserer Mittel vorgenommen und bei Abschluß des ersten Jahrhunderts auf RM 620088.54 gesteigert. Der Anfang dieser Gesundung wurde auch dazu verwendet, die ehemaligen stolzen Stiftungen, die in ein Nichts zerronnen waren, mit 20 vom Hundert aufzuwertcn, um ihre hochherzigen Spender weiter als leuchtende Beispiele warmherziger Opfer freudigkeit in der Geschichte dos Unterstützungs-Vereins in Ehren sestzuhalten. Nahezu 20 000 Gesuche wurden behandelt und an Unter stützungen 3 732036.87 Mark ausgezahlt (ohne Einrechnung der Jnflationszahlungen). Die Festschrift, auf die wir hier schon hingewiesen, wird noch manche weitere Berichte enthalten, auch einige Bildnisse: den Zubiläum Auf ein 25iährlges Bestehen konnten am 1. Mai zuritckblicken: der Kongreß-Verlag Fischer L Schmidt in Dresden, die Reise- und Bersandbuchhandlung Heinrich Kuhn in Köln und die Wildling er Buch- und Kunsthandlung Oskar Nciske in Bad Bildungen. Freizeit Niedersachsen Vom 14. bis 21. Juni findet im »Hannöverschen Berghaus« bei Lembruch am Dlimmersec eine »Freizeit Niedersachsen- statt. Gesamt thema: Vom arteigenen deutschen Wesen. Die Teilnehmergebühr wird einschließlich Unterbringung und Verpflegung 25.— RM betragen. Einzelheiten werden noch bekanntgegeben. Fachschaft der Angestellten im Bund Reichsdeutscher Buchhändler Ortsgruppe Wiesbaden Am Mittwoch, dem 6. Mai spricht Herr vr. Iörden, Wiesbaden über: Der Kitsch in der Literatur. Die Zusammenkunft findet Bärenstraße 8, 2. Stock, Pünktlich 2016 Uhr statt. EL wird er wartet, daß alle Kachschaftsmitglieder erscheinen. Reichssteucrzahlungen im Mai 1936 5. Abführung der Lohnsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 16. bis 30. April (bzw. vom 1. bis 30. April, wenn die für die Zeit vom 1. bis 15. April einbehaltene Lohnsteuer weniger als 200 RM betrug) und Abgabe der Lohnsteueranmeldungen für den Monat April. 5. Abführung der Bürgersteuer für Lohnzahlungen im Monat April, soweit sie nicht bereits am 20. April abzuführen mar. (10.) 11. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Zwölftel des auf der Steuerkarte angeforderten Bllrgersteuer- jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn sür einen Zeitraum von mehr als einer Woche gezahlt wird, bzw. von einem Vierund- zwanzigstel des Jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von nicht mehr als einer Woche gezahlt wird. Entrichtung der Bürgersteuer von Steuerpflichtigen, deren Gesamtbetrag an Bürgersteuer durch einen Bescheid oder durch öffentliche Aufforderung erhoben wird. (10.) 11. Voranmeldung und Vorauszahlung der Umsatzsteuer sür Monatszahler auf Grund der Umsätze des Monats April. 14. Entrichtung der Werbeabgabe sür Werbeeinnahmen im April. 15. Vermögcnsteuerzahlung in Höhe von einem Viertel des im neuen Vermögensteuerbescheid nach dem Stande vom 1. 1. 1935 festge- stelltcn Jahresbetrags. 20. Abführung der Lohnsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 1. bis 15. Mai, wenn sie mehr als 200 RM beträgt. 20. Abführung der Bürgersteuer, wenn sie die Betriebsgemeinde an gefordert hat sür Lohnzahlungen in der Zeit vom 1. bis 15. Mai und die für diese Zeit abzuflihrende Bürgersteuer mehr als 200 RM beträgt. (24.) 25. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Vierundzwanzigstel des auf der Stcuerkarte angeforderten Bürgerfteuerjahresbetrags, wenn der Arbeitslohn sür nicht mehr als eine Woche gezahlt wird. Gründer des Unterstützungs-Vereins George Gropius, den unver geßlichen Otto Petters, der neunundzwanzigmal in Leipzig die Herzen und Börsen zur Wohltätigkeit in launiger Weise zu gewin nen und zu lockern wußte. Da der Buchhandel, wenn es galt, würdige, in Not geratene Berufsgenossen zu stützen und hierzu nach besten Kräften beizu steuern, nie versagte, darf der Vorstand des Unterstützungs-Vereins anläßlich des besonderen Jubiläums hoffen, daß er wiederum, mit der Unterstützung des Börsenvereins und des Bundes in Wort und Tat im Sinne der eigenen Satzung, in weitestgehendem Maße dabei hilft, diese vorbildliche Wohlsahrtseinrichtung in immer stärkerer Weise auszubauen. Der Schluß des Berichtes gipfelt in dem Hinweise: Möge das Glück, das unsere Mitglieder und Spender in manches kummer volle Herz gesenkt haben, auf sie selber, ihre Familie und ihr Eigenwirken zurückstrahlen! Friedrich Fedderjen. Betricbsberichte Aus dem soeben veröffentlichten Geschäftsberichte der Firma Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft in Stuttgart, deren Inhaberin die Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart ist, geht hervor, daß wesentliche Veränderungen in der Vermögenslage gegenüber dem Vorjahre nicht eingetreten sind. Da gegen haben nach der Ertragsrechnung die Betriebserträge eine Ver minderung erfahren, während die Aufwendungen gestiegen find. In folgedessen weist das Jahresergebnis eine Verdoppelung des Gesamt verlustes auf. Nach den Bilanzzahlen ergibt sich das folgende Bild: I. Vermögenslage: 1934,85 1933/34 -st mehr in 1000 RM in 1000 RM — weniger Anlage« erte 54.5 84.5 — 30.0 Belriebswerte 150.8 142.3 -I- 1 l.7.5 Verlust 17.3 8.4 -st 8.9 Sa. 231.6 235.2 — 3.6 Eigenkapital 214.5 214.5 — Langfrist. Verpflichtungen 16.0 18.2 — 2.2 Kurzfrist Verpflichtungen Posten, d. d. Rechnungsabgr. 0.6 1.5 — 0.9 dienen 0.5 1.0 — 0.5 Sa. 231.6 235.2 — 3.6 II. Ertragsrcchnung: Betriebserträge 22.8 37.0 — 14.4 Sonstige Erträge 0.2 0.8 -1- 8.4 Sa. 31.8 37.8 — 6.0 Aufwendungen 38.3 32.9 -I- 5.4 Nohverlnst 6.5 Gewinn 4.0 — 11.4 Sa. 31.8 37.8 — 6.0 Jahresergebnis: Rohverlust bzw. Gewinn — 6.5 -st 4.9 6.0 Abschreibungen 2.4 5.6 — 3.2 Jahresverlust 8.9 0.7 -st 8.2 Vcrlustvortrag v. Vorjahre 8.4 7.7 -st 0.7 Gesamtverlust 17.3 8.4 -st 8.9 Liquidität: Flüssige Mittel einschl. Außenstände 100.2 97.3 -st 2.9 Kurzsrist. Verpflichtungen 0.0 1.5 — 0.9 Mehrdeckung letzterer mit 00.6 95.8 -st 3.8 Betrlebsvorräte 41.4 45.0 — 3.6 Bctriebsmittcl-libcrschuß 141.0 140.8 -st 0.2 Um die Bilanz zu bereinigen, hatte die ordentliche General versammlung am 15. April 1086 darüber zu beschließen, daß die »ge setzliche Rücklage« zur Deckung des Gesamtverlustes verwandt wird. N. lauptschriftleitcr: vr. Hellmuth Langenbuche r. — Stellvertreter des Hauptfchriftlclters: Franz Wagner. — Vcrantw. Anzeigenteilen Walter Hers urth, Leipzig lerlaa: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrift der Schristletluna u. Expedition: Leipzig 0 I, Gerichtsweg 26, Poslschlietz jach 274/7S. — Druck: Ernst Hedrich Nachs., Leipzig 0 1, Haspltalstrabc lta—lS. — DA. 8666/111. Davon 6706 d. mit Angebotene und Gesuchte Blichen »> Zur Zelt ist Preisliste Nr. 8 gültig! 4N4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder