Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.05.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-05-02
- Erscheinungsdatum
- 02.05.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360502
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193605022
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360502
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-05
- Tag1936-05-02
- Monat1936-05
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutschlandsender, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 4. Mai, 15.15 Uhr: Bücher für Heim und Fahrt. (Titel angabe liegt nicht vor.) Donnerstag, den 7. Mai, 15.15 Uhr: »Neue Dichtungen um Mutter und Kind«. (Titelangabe liegt nicht vor.) — — 10 Uhr: Kirschweng, Geschichtsbetrachtungen und -Verbesse rungen. 1 Reichssender Berlin, Berlin-Charlottcnbuig g, Masurcnallee Montag, den 4. Mai, 17.3V Uhr: Lebensgedenkbücher. Dienstag, den 5. Mai, 17.3V Uhr: Faustsage und Faustdichtung vor Goethe. Donnerstag, den 7. Mai, 16.45 Uhr: H. Chr. Andersen erzählt. Reichssender Breslau, Breslau 18,Julius-Schottländer-Str.8 Montag, den 4. Mai, 15.1V Uhr: Wehrmacht und Wehrpflicht in Ver gangenheit und Gegenwart. Gerhard Sicgert bespricht: »Schöpfer und Gestalter der Wehrmacht«, Hrsg. v. Generalleutnant a. D. von Cochenhausen (Mittler L Sohn, Berlin). — Schmidthenner »Volkstümliche Wchrkunde« (Beltz, Langensalza). — »Unsere deutsche Wehrmacht«, Hrsg. v. Major Foertsch (Zeitgeschichte, Berlin). — Scholtz »Die allgemeine Wehrpflicht in Deutschland und in der Welt« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). — A. W. Bode »Armeen von morgen« (Schaufuß, Leipzig). — Adalbert N. Goerne »Die Kriegsflotten der Welt und ihre Kampfkraft« (Mittler L Sohn, Berlin). — Schindler »Eine 42-em-Mörser-Batterie im Welt krieg« (Hans Hofmann, Breslau). Mittwoch, den 6. Mai, 15.1V Uhr: »Das deutsche Buch«. Jakob Schaffner »Larissa« (Zsoluay, Wien). — Einleitende Worte: Eva Maria Zenker, Sprecher: N. Gaebel. Donnerstag, den 7. Mai, 16.35 Uhr: »Aufgaben der Grenzlanölite- ratur« (Willibald Köhler). Freitag, den 8. Mai, 15.10 Uhr: »Zur Geschichte der französischen Revolution«. Hans Werner von Hugo bespricht: Sieburg »Nobes- pierre« (Societätsverliag, Frankfurt a. M.). — Duff Cooper »Talley- rand« (Insel-Verlag, Leipzig). 15.5V Uhr: Bunte Zeitschriftenschau. (Hans Bauer.) Landessendcr Danzig, Danzig, Hundegasse Nr. II4/II6 (Siehe Königsberg.) Reichssender Frankfurt, Frankfurt/M., EschersheimerLandstr.33 Montag, den 4. Mai, 17.3V Uhr: »Bücher für HI. und BdM.«. Dienstag, den 5. Mai, 11.3V Uhr: »Bücher um Bauern«. 17.1V Uhr: »Meister deutscher Erzählkunst«. Mittwoch, den 6. Mai, 15.3V Uhr: »Flämische Dichter«. (2.) Freitag, den 8. Mai, 15.15 Uhr: »Neue wehrpolitische Bücher«. 15.3V Uhr: »Deutsche Gegenwartsdichtung«. (I. M. Bauer.) Reichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 4. Mai, 5.45 Uhr: Landwirtschaftliche Bücher. Dienstag, den 5. Mai, 17 Uhr: Das wertvolle deutsche Buch: »Sehn sucht und Erfüllung«. Bericht von Hansgeorg Maier. A. Croissant-Nust »Die Nann« (Gebr. Richters, Erfurt). — P. M. Höfler »Der Weg iu die Heimat« (Fr. Eher, München). — O. Gmelin »Jugend stürmt Kremzin« (Diederichs, Jena). — Beugt Berg »Jvar Halling«; Fr. Schnack »Auf ferner Insel« (beide: Dietr. Reimer, Berlin). Freitag, den 8. Mai, 17.30 Uhr: »Aus norddeutschem Kunstschaffen«: Hanna Fricke-Zimmermann. Reichssender Köln, Köln am Rhein, Dagobertstrabe Nr. 38 Dienstag, den 5. Mai, 16.50 Uhr: »Die Welt im Buch«. Mittwoch, den 6. Mai, 17.3V Uhr: »Bücher, die die Jugend liest«. Sonnabend, den 9. Mai, 19 Uhr: »Warum Erwachsene Märchen lesen sollen«. Reichssender Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitlcr-Str. 19/27 Sonntag, den 3. Mai, 11.40 Uhr: Fahne und Heimat. Preisgekrönte Gedichte. Dienstag, den 5. Mai, 14.15 Uhr: Zeitschriften: April. Freitag, den 8. Mai, 15 Uhr (auch für Danzig): Buchgespräch: »Er zähler unserer Zeit«. Sonnabend, den 9. Mai, 15.10 Uhr (auch für Danzig): Lersch: »Meine Mutter«. 15.45 Uhr: Buchbesprechung. Reichssender Leipzig, Leipzig C >, Markt Rr. s. Sonntag, den 3. Mai, 18 Uhr: Autorenstunde: Hans-Wilhelm Stein- Saaleck liest aus eigenen Werken. Vorspruch: Verleger Werneck, Rudolstadt. Montag, den 4. Mai, 17.10 Uhr: Neue Jnselbücher. Buchbericht von Ilse Barthel. Nud. G. Binding »Die Geliebten«. — Friedrich Hölderlin »Gedichte«. Heinrich Seuse »Das Büchlein der ewigen Weisheit«. — »Die höchst ergötzlichen Predigten des Jobst Sackmann«. — Gunnar Gunnarsson »Das Haus der Blinden«. — Eduard H. Schaper »Die Arche, die Schiffbruch erlitt«. 22.3V Uhr: Buch-Wochenbericht. Donnerstag, den 7. Mai, 17.20 Uhr: Wissen und Fortschritt. Buch bericht über weltanschauliche Schriften von Hans Nößner. Sonnabend, den 9. Mai, 15 Uhr: Für Deutschland! Buchbericht von Polizeihauptmann Werner Roennecke. Kurt Hesse »Soldat und Vaterland« (V.-A. H. Klemm, Berlin). — »Vom Stahl gepflügt — von Blnt getränkt« (Traditions-Verlag, Berlin). — E. O. Volkmann »Die unsterbliche Landschaft«; »Der Seekrieg«; »Der Krieg in den Kolonien« (alle drei: Bibliographisches Institut, Leipzig). — Hans Roden »Polizei greift ein«; »Deutsche Soldaten« (beide: Breitkopf L Härtel, Leipzig). — vr. Kürbs »Die deutsche Luftwaffe« (Junker L Dünnhaupt, Berlin). — Max Bnr- chartz »Soldaten« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). — — 18 Uhr: Ruf der Jugend. Reichssender München, München, Rundfunkplatz Nr. l Montag, den 4. Mai, 17.30 Uhr: Ein Buch geht mit auf Fahrt. Reichssender Saarbrücken, Eichhornstaden ii Sonntag, den 3. Mai, 14.45 Uhr: Wir lesen vor. Dienstag, den 5. Mai, 17.50 Uhr: Das gute deutsche Buch. Donnerstag, den 7. Mai, 17.50 Uhr: Das gute deutsche Buch. Reichssender Stuttgart, Stuttgart, Charlottenplatz Nr. l Montag, den 4. Mai, 9.30 Uhr: Die Fachbücher der Hausgehilfin. Wien, »Navag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4b Sonntag, den 10. Mai, 15.15 Uhr: »Neue Bücher von Frauen« Es spricht Käthe Braun-Prager. Agnes Miegel »Gang in die Dämmerung« (Diederichs, Jena). — Joe Lederer »Blatt im Wind« (Zeitbildverlag, Wien). — Alice Lyttkens »Du musst dir selbst helfen«; Juliet Bredon »Hundert Altäre« (beide: Zsolnay, Wien). Montag, den 4. Mai, 16 Uhr: »Der Erzähler«. 19.45 Uhr: Kleine Bücherkunde. Werbestelle des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler, e. B.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder