Nummer 102, 4. Mai 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 2271 Soeben erschien in unserem Verlage das Werk des Norwegers Dr. Jörgen Quisling: T Philosophie Das anlhropokosmische System ^282 Seiten / Dünndruckpapier / Lexikonoktav / Leinen NM 27.SO Zn dieser Philosophie ist das natürliche System des aus Mensch und Welt bestehenden anthropokosmischen Daseins dargesiellt, eine Philosophie, die deshalb die Dinge, anstatt sie von außen zu sehen, von innen, nämlich von ihren Prinzipien aus betrachtet, weil diese in Wirklichkeit nichts anderes sind als das objektive Seitenstück des apriorischen Systems, das von Ewigkeit her in der menschlichen Vernunft liegt. Aus dem Inhalte Erster Teil: Anthropokosmos. I. Me Welt. 1. Die Welt der Gesetze, Der Zweck- 8. Das Prinzip, 2. Die Welt der Kraft, Die Ursache- 8. Die Idee. 3. Die Welt des (Stoffes, -V Die Wirkung- 8. Das Symbol. II. Dev ZNenith. 1. Der Geist, Die Phantasie- 8. Die Vernunft- E. Der Wille- ff>. Oer Verstand- ff. Oer Trieb- 5. Oer Sinn. 2. Die Seele, -L Die Äegierde- 8. Der Liegriff- e. Oie Mächt ig. Das Urteil- ff. Die Stimmung- ff. Die Vorstellung. 3. Der Körper. Zweiter Teil: Die Anthropokosmischen Ideale, ä. Telik- 8. Aomik- S. Orthik- ff>. Logik- ff. Ethik- ff. Ästhetik. Dritter Teil: Die Sexualität. I. Mv sexuelle ^onstttutton. II. Me sexuelle Anziehung, ck. Die erotische Liebe; 2. Di- Wollust. III. Das Sexual- VLvhäliNiS. I.QaSkonjugialeSexualverhältnis; 2.DaS libidinistischeSexualverhältnis. pressestimmen über „Morgenblabel", Oslo: Quisling ist der erste Norweger, der eln vollferllges, komplettes philosophisches System die norwegische geschahen hat, und seine Lehre wird in Zukunft ganz gewiß einen breiten Platz In dem Pensum einnehmen, Sliiäanhe das an der Universität zum philosophischen Examen vorgetragen wird. Es kann geschehen, daß Quisling mit ^ " 'der Zeit ebenso große Wellen ln Bewegung sehen wird wie ihrer Zeit Kant und Hegel. Dozent Emil Smith in „Tidens Tegn", Oslo: Das große philosophische Werk des Norwegers Or. Jörgen Quisling ist das Resultat einer riesigen geistigen Leistung, die eine Orientierung Im Dasein findet... Er benutz! praktisch kein einziges Wort, ohne es zu definieren, und darin liegt sein großes und bleibendes Verdienst. Verlag Bernard H Graefe, Berlin SW 6S Juristcntag 1936! * Achtung, Leipziger Buchhändler! * Neuerscheinung! Vom Rechte der Freiheit und Schönheit (Deutscher Rechtsneubau, 2. Buch) von Dr. Gerhard Tischer 3 Teile: Volksrecht u.Rcchtswahrertum / Mütterrecht «.Frauentum / Nachwuchsrecht ».Schöpfertum. St-if drosch, ns« RM Tiefschürfend / Hochkultur bauend/Alle Ern ftdenkenden mahnend und führend! Frühere Schriften von Dl. G. Tischer: Deutscher Rcchtdncuba«, t.Buch: Vom Rechte der deutschen Seele, l.so RM / Wirtschaft ohne Zins und Steuern? Grundzüge einer Wirtschaft des Vertrauens, l.20 RM * Tic Gcincinschast als Quelle des «cldcs, Ein Beitrag zur Wiedergeburt der Kultur, des Rechts u. des Geldes / Deutsche Währung u. deutsche Meister, Bot schaften desvcrgang.Jahrtaus. an d.kommende / Aulturu.zinb,Klllturreform durchRecht-u.Geldbcseclung. Prc!djcd.Hcftcd««Ps Vorzugsangebot <I Teut-Berlag, Aalle (Säule) A V°rz»gsangc bot