Nr. 1Ü8 (R. 58) Leipzig, Dienstag den 12, Mai 1936 183. Jahrgang Auf».: Gg. Zschäpih, Leipzig. Di-, Goebbels aus der Kundgebung des deutschen Buchljandels am Sonntag Kantate den 1V, Mai 1938 im Buchhändlerhause, Neicksminlster Or. öoebbcis auf der kantate-ragung Kundgebung des deutschen Buchhandels Vor drei Jahren bereits hatte Reichsminister vr, Goebbels auf der Kantate-Tagung des Buchhandels einmal gesprochen. Aber welch ein Unterschied zwischen damals und heute. Man brauchte nur den äußeren Rahmen zu betrachten und auf sich wirken zu lassen, um zu erkennen, daß, wie der Vorsteher Wilhelm Baur in seinen Begrüßungsworten sagte, die nationalsozia listische Revolution sich seit diesem Zeitpunkt ausgewirkt hat. Das gleiche gilt von den Worten, die vr, Goebbels an den Buch handel richtete und der — nicht nur äußerlich — freudigen und begeisterten Aufnahme, die sie bei den weit über tausend Buch händlern fanden. War es damals eine von einer gewissen Un sicherheit getragene Spannung, die über den Zuhörern lag, so konnte man diesmal Freude und Dank von ihren Gesichtern ab lesen, Freude über das Kommen des Ministers zur Tagung des Buchhandels und Dank für das Vertrauen, das er in seiner An sprache dem ganzen Stand und jedem einzelnen zum Ausdruck brachte. Schon lange vor Beginn der Kundgebung war der große Saal des Buchhändlerhauses und der hinzugenommene kleine Saal überfüllt. Die aufmarschierenden Ehrenabordnungen der Parteigliederungcn hatten auch auf der Straße eine große Zu schauermenge angelockt. Der Saal war besonders schön geschmückt und machte mit dem reichen Blumenschmuck am Rednerpult und auf einer der Emporen, auf der ein riesiges Hakenkreuz angebracht war, einen wahrhaft festlichen Eindruck, vr, Goebbels war auf dem Flughafen Schkeuditz von den Mitgliedern des Kleinen Rates des Börsenvereins, Theodor Fritsch und vr, C, Witzmann, empfangen worden. Im Vorstandszimmer des Buchhändlerhauses, wo ihm Herr Baur eine Reihe Buchhändler und andere Gäste vorstellte, hatte der Minister zunächst mehrere Karten und Zeich nungen besichtigt, aus denen die Verbreitung des deutschen Bnch- handels über die ganze Welt, die Bedeutung des Kommissions platzes Leipzig sowie die Höhe und Art der deutschen Buchproduk tion hervorgehen. Stürmische Heilruse brachen aus, als Reichsminister vr, Goebbels um 10 llhr den Saal betrat. Neben ihm nahmen Reichsstatthaltcr Mutschmann, der sächsische Wirtschafts minister Lenk, der Präsident der Reichsschrifttumskanimer Staatsrat Hanns Jo Hst, der Vizepräsident der Reichsschrist- tumskammer Ministerialrat vr, Wismann, Reichskultur- 421