MsMMM-mDelMm ViMaM Nr. 12V <N. SS) Leipzig, Dienstag den 26. Mai 1936 1V3. Jahrgang Bekanntmachung des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler Tarifsätze «Wiederholung au« Nr. US, Verschiedene Klagen über Bezahlung buchhändlerischer Angestellten unter den Tarifsätzen veranlassen mich, nachdrücklich darauf hinzuweisen, daß die tariflichen Mindestbcstimmungcn unbedingt einzuhalten sind. Sie dürfen auch nicht dadurch um gangen werden, daß Eingliederung in eine niedrigere Stufe erfolgt, die nicht der tatsächlichen Leistung des Angestellten ent spricht. Es darf also ein Angestellter, der qualifizierte Arbeiten erledigt, nicht in die Gruppe der Angestellten eingereiht werden, die lediglich einfache oder schematische Arbeiten verrichten. In den Städten Berlin, Leipzig, München (einschließlich Bayern rechts des Rheins), Halle und Hamburg (einschließlich Altona und Wandsbek) bestehen besondere tarifliche Ordnungen für buchhändlerische Angestellte. In den übrigen Städten hat die Bezahlung mindestens nach den Einzelhandelstarifen zu erfolgen. Soweit diese nicht bekannt sind, ist die erforderliche Auskunft bei den Rechtsberatungsstellen der Deutschen Arbeitsfront einzuholen. Oie tariflich festgelegten Gehälter sind Mindestsätze, auf die der Angestellte einen unabdingbaren Anspruch hat. Wer die tariflichen Bestimmungen mißachtet, setzt sich außerdem der Gefahr des Einschreitens der Deutschen Arbeitsfront oder sogar des Treuhänders der Arbeit aus. Nicht nur aus rechtlichen, sondern vor allem aus sozialen Gründen erwarte ich von den Buchhändlern unbedingte Tarif- treue. Ich habe die Fachschaft Angestellte beauftragt, mir jede Tarifverletzung zu melden, die ihr bekannt wird, damit ich die entsprechenden Schritte unternehmen kann. Leipzig, den i;. Mat igzü Baur, Vorsteher Freizeiten 1936 Wir geben nachstehend eine Übersicht der kür dieses Jahr angemeldeten Freizeiten. Die Programme werden im einzelnen ver öffentlicht, sobald sie fest vorliegen. Vormerkungen für die Freizeiten nehmen schon jetzt die zuständigen Gaugeschästsstellen bzw. die genannten Freizeitleiter entgegen. Träger der Freizeit: Gaue und Fachschaft der Angestellten im B.N.B. Ort: Zeit: Leitung: Hauptthema: Baden: Dilsberg am Neckar L.—9. August Hans Ferdinand Schulz, Freiburg i. Br., Albert- straße 16 Der Wissenschaft!. Buch handel. Groß-Berlin: Storckow b. Berlin Herbst Noch unbestimmt. Der Buchhandel in der Grobstadt. Halle—Merseburg Magdeburg—Anhalt, Thüringen: Schloß Allstedt/Helme August Friedrich Reinecke, Magde burg, Breiter Weg 135 Noch unbestimmt. Hamburg, Schleswig-Holstein, Ost-Hannover, Lübeck-Mecklenburg: St. Peter Mitte September Adolf Ziemer, Altona- Ottensen, Lagerstraße182 Niederdeutsches Wesen und niederdeutscher Raum. Hessen-Nassau, Kurhessen, Saar-Pfalz: An der mittleren Lahn 9.—16. August Hans Köster, Königstein (Taunus), Grüner Weg 3 Das wertvolle deutsche Schrifttum der letzten hundert Jahre. Köln—Aachen: Daun in d. Eisel 7.—14. Juni Adolf Gondrom, Köln- Müngersdorf Deutsche Buchhändler, Deutsche Verleger uns zum Vorbild. Ostpreußen: Sarkau auf der Kurischen Nehrung LS. Juli-L. August Hans Köster, Königstein (Taunus), Grüner Weg 3 Anteil des Buches an der polit. Gestaltung seit der Mitte des 19. Jh. Pommern und Kurmark: voraussichtlich i. d. Mark Noch unbestimmt. vr. Wolfgang Strauß Noch unbestimmt. Schlesien: Grunwald, Grafschaft Glatz 23.—30. August Gerh. Kauffmann, Bres lau 1, Altbüßerstraße 8/9 Wie kann der Buchhändler sich Neuland erobern? Weser-Ems: am Dllmmersee 14.—21. Juni Bruno Hanckel, Osnabrück, Krahnstraße 17/18 Von deutscher Art. Westdeutsche Gaue: HochsauerlanL 6.—13. September Erich Haake, Essen. Adolf- Hitler-Straße 78 Grundlagen der buchhänd lerischen Bildung. Württemberg — Hohenzollern: Meersburg a. Bodensee 28. Juni—S. Juli Gerhard Schönfelder, Leip zig, Hospitalstrabe 11 Deutsche Geschichte im deut schen Schrifttum. Leipzig, den 25. Mai 1936 Bund Reichsdeutscher Buchhändler Hoffmann Thulke 469