Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193607025
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360702
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-07
- Tag1936-07-02
- Monat1936-07
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 151, 2. Juli 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel anschauliche Ausrichtung und die Aufgaben des Sports, Bücher über Gesundheitspflege und Körperkultur und endlich auch schöne Literatur, die mit dem Sport in Zusammenhang steht. Insgesamt wurden 414 Titel ausgenommen, die sich aus die einzelnen Ab teilungen wie folgt verteilen: 1. Allgemeines und Nachschlagewerke 17 2. tlbmigslehre: a) Schule und Leibesübungen 14 ist Leibesübungen im Heer und ln den Verbänden 8V c> Einzelne Ilbungsgebiete: Geräteturnen 19 Spiele 27 Leichtathletik 17 Schwimmen 29 Wassersport 39 Wintersport 22 Wandern und Bergsteigen 32 Ringen und Schwerathletik, Boxen und Aiu-Jitsu, Fechten, Nadsah- ren und Kraftfahren 18 Reiten und Fahren 12 Fliegen 18 Körperschule 17 Gymnastik 25 Volkstanz 17 Gerätekunde und Ilbungsftättenbau 19 3, Erziehungslehre: s> Geschichte 39 b) Pädagogik 1 4, Gesunbheitslehre 88 414 Die erste Abteilung »Nachschlagewerke, Sammelwerke usw.« beginnt mit der Angabe, in welchen Abschnitten des Werkes des Führers Fragen der Leibesübungen und der körperlichen Er ziehung behandelt sind. In ihnen ist der Grund gelegt, auf dem sich der deutsche Sport und damit das deutsche Sportschrifttum seither entwickelt haben. Die Bedeutung der Liste. Die Sportbuchliste ist das erste umfassende Auswahl-Verzeich nis deutschen Sport- und Gesundheitspflege-Schrifttums, das von nun an laufend ergänzt werden wird. Sie ist damit ein unent behrliches Hilfsmittel für das deutsche Sortiment, dem sie die Möglichkeit einer klaren Übersicht und die Möglichkeit zu schneller und gründlicher Beratung der Kundschaft gibt. Ebenso groß ist ihre Bedeutung für alle anderen am Sportschrifttum interessierten Stellen, für die Vereine im Reichsbund für Leibesübungen idas sind sämtliche deutschen Sportvereine!), für die Leiter der Sport kurse der NS.-Gemeinschast -«Kraft durch Freude«, für die Wehr macht, die SA., SS., HI. — ja fürjeden Volksgenossen! Denn ihnen allen erleichtert sie die Auswahl geeigneter Bücher, sei es für die eigene Weiterbildung, sei es für den Unterricht, zur Aus gestaltung oder zum Aufbau von Büchereien. Sie wirbt damit nicht nur durch den Sport für das Buch, sondern auch durch das Buch für den Sport. Gerade das zu erkennen ist für die Ver breitung der Lifte in Vereinen und Verbänden besonders wichtig. Die Werbung mit der Liste. Die wichtigste Voraussetzung für die Werbewirkung der Liste ist, daß jeder Sortimenter sievorrätig hält, was in Anbetracht des niedrigen Preises überall möglich sein wird. Die Tat sache nämlich, daß die Liste in jeder Buchhand lung kostenlos zu haben ist, wird in der Tages presse, der Sportpresse und in der Organisa- tionspresse Millionen deutscher Volksgenossen bekanntgemacht. Kommen diese nun — manche vielleicht zum erstenmal in ihrem Leben — auf Grund dieser Notizen in ein Sortiment, so dürfen sie auf keinen Fall ent täuscht werden. Und das würden sie mit Sicherheit, wenn ihnen die Liste nicht sofort ausgehändigt werden kann. Vergessen wir dabei nicht, daß im Jahr der Olympischen Spiele das ohnehin schon große Interesse für alle Fragen des Sporks noch wesentlich gesteigert ist und durch die zahllosen Berichte über die bevor stehenden Veranstaltungen immer noch mehr gesteigert wird. Das Abholen der Liste gibt dem Sortimenter ja zudem die Möglichkeit, 594 Beziehungen zu neuen Interessenten herzustellen und schließlich aus ihnen Käufer zu machen. Dieser Umstand erscheint so wichtig, daß niemand warten sollte, bis auf Grund der Veröffentlichungen in der Presse usw. diese Interessenten von allein kommen. Wird die Liste in Zusammenhang mit dem Plakat <s. wei ter unten) im Schaufenster ausgestellt, so wird das viele Vorübergehende zum Betreten der Buchhandlung veran lassen. Das Plakat ist so außerordentlich wirksam, daß niemand es übersehen wird. Bor allem wird es weiter wichtig sein, alle am Sportschrist- tum unmittelbar bereits Interessierten, also die Sportvereine und Sportklubs, die Teilnehmer an den KdF.-Sportkursen, die ört lichen Einheiten der Wehrmacht, der SA., SS., HI., Arbeits dienstabteilungen und Schulen mit Listen zu beliefern. Das gleiche gilt für öffentliche Büchereien, Werkbüchereien und schließlich für staatliche oder kommunale Dienststellen, die sich mit Fragen des Sportes oder der Gesundheitspflege zu befassen haben, und für die Sportschristleitungen der örtlichen Presse. Propaganda für die Liste. Alle zuletzt genannten Stellen sind nun aber nicht nur in der Lage, aus der Liste Nutzen zu ziehen, sondern ebenso ihrerseits für die Liste und damit für das Sportschristtum zu werben. Diese Propaganda für die Liste sicherzu st eilen ist Sache der örtlichen Werbegemeinschaften. Durch sie kann und muß erreicht werden, daß die Liste in der örtlichen Presse besprochen, in den Vereinen durch die Vereins führer, in den Einheiten durch Vorgesetzte und in den Schulen durch die Lehrer bekanntgemacht wird. Das wird um so leichter sein, als sie allen Genannten die Möglichkeit gibt, grundsätzlich zur Frage des Sportschrifttums Stellung zu nehmen und die ihrer Führung Anvertrauten mit den für ihre Aus- oder Weiter bildung wichtigen Büchern vertraut zu machen. Sie leisten damit nicht nur dem deutschen Buch einen Dienst, sondern fördern gleich zeitig ihre eigenen Arbeiten und Absichten. Die Presse insbesondere hat die Möglichkeit in die Kreise vorzustoßen, die bisher dem Sport fernstanden, planvolle Gesund heitspflege nötig haben, aber nichts von ihr oder über sie wissen. Die Zusammenarbeit mit den Schriftleitungen soll darum beson ders eng sein und verbürgt einen Hauptteil des Erfolges der ganzen Werbung. Vergessen Sie nicht die Gemeinschaftsanzeige in der Orts- Presse! Das Plakat zur Sportbuchwerbung. Außer der Liste ist von der Reichsarbeitsgemeinschaft ein Plakat herausgegeben worden, das zu dem Text »Das Buch kämpft für Geist und Körper« ein außerordentlich wirkungsvolles Bild zeigt: aus dem olympischen Stadion erhebt sich in der Mitte ein großes Buch, gekrönt vom Reichsadler (Abbildung s. zuletzt Nr. 148, 4. Umschlagseite). Das Plakat ist ebenfalls vom Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu beziehen und soll von den örtlichen Werbegemeinschaften an die Dienststellen aller genannten Organisationen in möglichst großer Zahl ausgegeben werden, damit es in allen Versammlungs- und Aufenthalts- räumen, in Schaukästen usw. zum Aushang kommen kann. Die Wirkung des Plakates ist so stark, daß die geringen Aufwendungen zu seiner Beschaffung sich für den Buchhandel lohnen müssen, dem nicht zuletzt damit erstmalig Gelegenheit gegeben wird, in Personenkreise vorzustoßen, die bisher noch nicht, selbst mit be deutend größeren Kosten, für ihn erreichbar waren. > Das Widmungsblatt. Zur Erinnerung an das Jahr der olympischen Spiele und zugleich als besonderer Anreiz, in dieser Zeit ein Buch zu kaufen, ist vom Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler ein künstlerisches Widmungsblatt ausgegeben worden (Abbildung s. zuletzt Nr. 150, 2. Umschlagseite). Jeder Käufer eines Buches soll es in der Buchhandlung erhalten. Die Werbung richtet sich an das ganze Volk. Bedenkt man, daß im Jahr der Olympischen Spiele das all gemeine Interesse ohnehin stark auf alle Fragen der körperlichen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder