Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.07.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-07-07
- Erscheinungsdatum
- 07.07.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360707
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193607077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360707
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-07
- Tag1936-07-07
- Monat1936-07
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 185, 7. Juli 1936 Buchhändler-Sterbekaffe Bericht Im Geschäftsjahr 1935/36 hat sich der Wiederanstieg der Mitgliederzahl fortgesetzt. Diese hat trotz aller Abgänge im Verlaus der dreizehn Geschäftsjahre nunmehr mit 1461 Mitglie dern den höchsten Stand seit Bestehen der Kasse erreicht. Natür lich ist diese Zahl noch viel zu gering im Verhältnis zum Ge samtumfang unseres Berufsstandes. Die Mitgliederwerbung ist begrenzt durch das aus Sicherheitsgründen auf 45 Jahre herab gesetzte Aufnahmealter, mit dem wir die früher drohende Über alterung des Mitgliederbestandes nun aus ein Durchschnittsalter von 53,16 Jahren eingedämmt haben. Das Beitragseinkommen weist eine entsprechende Steigerung auf; bei dem statistischen Vergleich der Abschlußzahlen sind dazu die schwankenden, aber ebenfalls steigenden Voraus zahlungsüberträge zu beachten. — Beitragsrückstände sind nicht vorhanden. — Der Vorstand sieht beim Beitragseinzug größt mögliche Rücksichtnahme auf die wirtschaftliche Lage der Mitglie der als seine selbstverständliche Pflicht an. Die Zahl der Ster befalle war mit 38 erheblich höher als im Durchschnitt der früheren Jahre, das ausbezahlte Sterbe geld war mit 22 206 RM um rund 32 v. H. höher als 1934/35, die gesamten bisher ausgezahlten Sterbegelder haben nun die ansehnliche Höhe von 178 840 RM erreicht. Das Vermögen der Kasse (abzüglich Beitragsvoraus zahlungen) hat sich von RM 237 297.49 auf RM 249 302.99 erhöht. Die einzelnen Einnahmen-, Ausgaben- und Vermögens nachweise sind aus dem Rechnungsabschluß ersichtlich, zu dem die ordnungsgemäße Führung und Aufstellung durch den mitabgedruckten P r ü fu n gs verme r k des von der Jndustrie- und Handelskammer Oldenburg beeidigten und öffentlich ange- stellten Bücherrevisors Herrn Johann Roggs, Delmenhorst, be stätigt ist. Von dem beim »Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung- eingetragenen Sachverständigen, Herrn Fritz Klein, Hamburg, wurde ein weiteres versicherungsmathematisches Gutachten ausgearbeitet, das auch für die Einführung prä- mienfreier Versicherungsanrechte älterer Mitglieder ein »voll kommen befriedigendes Bild- der Kasse feststellt. Der Vorstand hat wieder in Sitzungen und Schriftsatz- Umläufen die laufenden Angelegenheiten erledigt und nach den in der vorjährigen Mitgliederversammlung vorgclegten und von ihr gebilligten Richtlinien die gesetzlich notwendigen Satzungs umstellungen soweit als möglich vorbereitet. Sobald dazu die maßgebliche Stellungnahme des «Reichsaufsichtsamtes für Pri vatversicherung- vvrliegt, werden wir eine außerordent liche Mitgliederversammlung zu eingehenden Be ratungen und zu endgiltigen Beschlußfassungen einberufen. Wir gedenken wieder mit aufrichtiger Dankbarkeit der För derung, die der Vorsteher und der geschäftsführende Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler unse rer Mitgliederwerbung zugewendet haben. Auch der vorliegende Jahresbericht wird mit seiner absichtlichen Beschränkung auf vor wiegend zahlenmäßige Angaben dartun, daß die Buchhändler- Sterbekasse sich als nützliche Hilfseinrichtung unseres Beruss- standes bewährt, für die wir mit gutem Grund auch weiterhin um immer stärkere Beteiligung und Mitarbeit bitten und werben wollen. Bremen, den 24. April 1936. Der Vorstand I- A.: Georg Eltzschig, Vorsitzender. Carl Otto, Schatzmeister. Emil Wagner, Schriftführer. Bericht über die Ordentliche Mitgliederver sammlung am 20. Juni 1936 inBremen. Die rechtzeitig durch zweimalige Bekanntmachung im Bör senblatt einberufene Mitgliederversammlung genehmigte ein stimmig den Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß 1935/36 und erteilte dem Vorstand die satzungsgemäße Entlastung. Dann be richtete der Vorsitzende über die llmstellungsvorarbeiten zu einem -»Versicherungsverein aus Gegenseitigkeit-. Nach eingehender Aus sprache wurde der Vorstand ermächtigt, zum Herbst eine außer ordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, die über die Umstellungsmaßnahmen zu beschließen hat. Für das laufende Geschäftsjahr 1936/37 wurde aus Antrag des Schatzmeisters die Beibehaltung der bisherigen Beitragssätze und Beitrags termine beschlossen. Demnach zahlen Mitglieder mit dem Ein trittsalter bis zum 29. Lebensjahr RM 10.—, mit dem Ein trittsalter von 30 bis 34 Jahren RM 12.—, mit dem Eintritts alter von 35 bis 39 Jahren RM 15.— und mit einem Eintritts alter von 40 und mehr Jahren RM 20.—. Zur Zeit können nur Mitglieder bis zu 45 Jahren ausgenommen werden. Das Ein trittsgeld beträgt RM 10.—. Das Sterbegeld wird wieder auf RM 600.— festgesetzt. Aus Antrag Spiegel wurde der Vorstand wie folgt wie- dergewählt: Vorsitzender Georg Eltzschig, Hamburg; Schatzmeister Carl Otto, Delmenhorst; Schriftführer Emil Wagner, Bremen; Beisitzer: Albert Diederich, Dresden; Waldemar Heldt, Hamburg; Martin Riegel, Hamburg. Aus Antrag des Vorsitzenden wurden neu gewählt: Als stellvertretender Schatzmeister Herr Hans Otto, Delmenhorst, und als Beisitzer Herr Fr. Eissing, Wilhelmshaven. Dem auf eigenen Wunsch ausscheidenden bisherigen Beisitzer Bruno Hanckel, Osnabrück, brachte der Vorsitzende den Dank für die Mitarbeit zum Ausdruck. Zum Abschluß berichtete der Schatzmeister noch kurz über den bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 1936/37, in welchem ein guter Beitragseingang, leider auch eine Zunahme der Sterbe fälle, zu verzeichnen ist. 607
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder