3198 Nummer 187, 9. Juli 1936 Börfcirbvatt für den Deutschen Buchhandel LB17XO LLlLLLL Der Briefwechsel des Buchhändlers Die große Zahl von Teilnehmern aus dem ganzen Reich und dem Ausland an den Fernkursen über den „Briefwechsel des Buchhändlers" hak das Interesse an diesem Gegenstand klar erwiesen, denn mehr als andere Stände legt der Buchhändler Wert auf guten Ausdruck und flüssigen Stil. „Kaufmannsdeutsch" und „Sprachdummheiten" nimmt man ihm mit Recht besonders übel. Der Bildungsausschuß des Börsenvereins hat darum beschlossen, den Kursus auch in Buch form herauszubringen. Der Buchhandel erhält damit ein wertvolles Lehrbuch und Nachschlagewerk, das in keiner Geschäftsbibliothek fehlen sollte. — Aus dem Werke lernt man klaren Ausdruck und die Kunst, jedes Schreiben mit einer wirksamen Werbung zu verbinden. Umfang 18 Bogen. Preis steif brosch. RM Z.—; Ganzln. RM 6.— Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig