Nummer 157, 9. Juli 1986 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Diese Morgenfeier soll überall durchgeführt werden. Zn ihrem Mittelpunkt steht die Über tragung aus Weimar, umrahmt von einem örtlich aufzustellenden Programm. Mit der Morgenfeier am Sonntag, dem 25. Oktober 1936 sowie der Großkundgebung im Laufe der Woche findet die „Woche des Deutschen Buches" an jedem einzelnen Platz einen würdigen und repräsentativen Rahmen. Für beide Veranstaltungen werden etwa gleichgroße Räume benötigt, sodaß vorgeschlagen wird, sie möglichst im gleichen Raum stattfinden zu lassen, dem während der Duchwoche 1S3K der Charakter einer Weihe-und Pflegestätte des deutschen Buches zu geben ist. Mit beiden Veranstaltungen ist eine Ausstellung zu verbinden, die vom örtlichen Buchhandel durchgeführt wird. Die Beschaffung eines geeigneten Raumes ist bereits dadurch erleichtert worden, daß der Deutsche Gemeindetag in seinem Nachrichtendienst voin 1. Juli 1936 u. a. folgendes mitteilt: Woche des Deutschen Buches 1936 Die „Woche des Deutschen Buches" wird in diesem Jahre in der Zeit vom 25. 10. bis I. II. im Auf träge des Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda von der Neichsschrifttumskammer durch geführt. Mit der Vorbereitung und Durchführung ist die Reichsarbeitsgemeiuschaft für Deutsche Buchwerbung in Berlin W 8, Mohrenstraße 65, beauftragt. In den Gauen liegt die Arbeit in den Äänden der Landes leiter der Reichsschrifttumskammer, die mit allen beteiligten Stellen in Staat und Gemeinde, Partei und Wirtschaft eng zusammenarbeitet. Träger der Werbung am einzelnen Ort ist die örtliche Werbegemeinschaft. Der Leitgedanke „Mit dem Buch ins Volk", den Reichsminister Dr. Goebbels im Jahre 1934 ausgegeben hat, wird auch der diesjährigen Buchwoche vorangestellt werden. Durch die Buchwochen 1934 und 1935 hat das gesamte Schrifttum bereits eine erfreuliche Belebung solxohl in kultureller wie in wirtschaftlicher Linficht erfahren. Angesichts dieses Erfolges ist der Plan für die diesjährige Woche des Buches auf eine noch stärkere Breiten- und Tiefenwirkung abgestellt worden. Der Deutsche Gemeindetag bittet alle Gemeinden und Gemeindeverbände in Würdigung der Bedeutung des Buches als Kulturgut, zum Gelingen der Woche des Deutschen Buches 1936 auch diesmal beizutragen (vergl. Ziffer 1291/35). Die Reichsarbeitsgemeinschaft für Deutsche Buchwerbung hat noch die besondere Bitte ausgesprochen, daß während der Woche vom 25.10.bis I.II.1936 in jeder Gemeinde ein fest bestimmter Veranstaltungsraum zur Verfügung gestellt werden möchte, der gleichsam zur Weihe- und Pflegestätte des deutschen Buches werden soll und mit dem sich mit der Zeit unwillkürlich der Gedanke an das deutsche Buch verbindet. Ferner würde der Raum dazu bestimmt sein, eine Ausstellung des guten Buches aufzunehmen. Der Deutsche Gemeindetag bittet die Gemeinden und Gemeindeverbände, fiir die bezeich» neten Zwecke einen würdigen Raum, falls angängig kostenlos oder wenigstens gegen besonders ermäßigte Miete zur Verfügung zu stellen. 2m Hinblick auf den kulturfördern den Charakter der Woche des Deutschen Buches wird eine entgegenkommende Behand lung dieses Wunsches der Neichsarbeitsgemeinschast warm empfohlen. Nachrichtendienst D.G.T., 1. Juli 19Z6, Nr. 19, S. 187 An die beiden Kundgebungen: Morgenfeier am Sonntag und Großkundgebung im Laufe der Woche reihen sich dann, entsprechend den örtlichen Wünschen, Dichter- und Vortrags abende, veranstaltet von örtlichen Gliederungen, Organisationen, Standvrtcinheiten, z. B.: DAF., Wehrmacht, SA., SS., Arbeitsdienst an. Der Charakter dieser Veranstaltungen wird von der veranstaltenden Organisation be stimmt, das Programm wird von ihr aufgestellt und unter tätiger Beratung und Mithilfe des Landesleiters der Reichsschrifttumskammer sowie des Gauobmanns und Obmanns des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler durchgeführt. Es ist Aufgabe der örtlichen Werbegemeinschaften, durch enge Verbindung mit den Gliederungen der Organisationen das Zustandekommen dieser Sonderveranstaltungen zu erleichtern. Das kulturpolitische Ziel der „Woche des Deutschen Buches" steht bei allen Ver anstaltungen allein im Vordergrund! Der Leiter der Neichsarbeltagemetnschaft für Deutsche Duchwerbung Wismann Vizepräsident der Relchsschrifttumskammer, Ministerialrat und Leiter der Abteilung VIII des Reichsinintstertum» für Vollsaufklärung und Propaganda 614