Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.07.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-07-09
- Erscheinungsdatum
- 09.07.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360709
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193607092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360709
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-07
- Tag1936-07-09
- Monat1936-07
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 157, S. Jult 1988 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Wichtig für die Buchwoche Landesleiter der Neichsschrifttumskammer Gau 1. Baden 2. Bayr. Ostmark 3. Berlin 4. Düsseldorf 5. Esten 6. Franken 7. Halle-Merseburg 8. Hamburg 9. Hannover-Ost 10. Hessen-Nassau 11. Koblenz-Trier 12. Köln-Aachen 13. Kurhessen 14. Kurmark 13. Magdeburg-Anhalt Iti. Mainstanken 17. Mecklenburg-Lübeck 18. München-Oberbayern 19. Ostpreußen 20. Pommern 21. Saar-Pfalz 22. Sachsen 23. Schlesien 24. Schleswig-Holstein 28. Schwaben 28. Siidhannover- Braunschweig 27. Thüringen 28. Weser-Ems 29. Westfalen-Nord 30. Westfalen-Süd 31. Württemberg Sitz Karlsruhe Bayreuth Berlin-Charlottenburg Wuppertal-Elberfeld Essen Nürnberg Halle Altona-Blankenese Harburg-Wilhelms bürg Frankfurt/Main Koblenz Köln Kassel Potsdam Magdeburg Würzburg R o st o ck München 2 dl Döllstädt üb er Pr. Eylau Stettin Neustadt/H. Dresden-A 20 Breslau Kiel Augsburg Hannover Weimar Oldenburg Münster/Wests. Bochum Stuttgart Leiter Sepp Schirpf Bened. Lochmüller G. O. Stofsregen Hermann Pi stör Felix Beieistein Theod. Zeiser E. Daenicke vr. Br. Peyn Karl Köhlmann Friedr. Bethge Stud.-Rat Richard Rang Heinz Steguweit vr. Walter Best Rekt. Carl Schütte Rud. Ahlers vr. Aug. Diehl O. Kraußkopf Carl Schöpping Herbert Wensky Hans Diebenow Kurt Koelsch H. Chr. Kaergel Gerh. Kauffmann Friedr. Knolle Karl Wörner vr. Grabenhorst Fritz Fink August Hinrichs vr. I. Bergenthal Edgar Maria Moog vr. Georg Schmückle Straße Klosestraße 36 Nibelungenstraße 19 Haus des Rundfunks Masurenallee Städt. Propaganda-Amt, Rathaus Baedekerhaus, Zimmer 61 Rathausgasse 10 Maybachstraße 2 Frenssenftraße 40 Mühlenstraße 16 Textorstraße 21 Roonstraße 34 Claudiusstraße 1 Kaiserstraße 126 Am Bassin 8 Troppauer Straße 6 Sebastianisteig 10, Rathaus Hopsenmarkt 32 Kaufingerstraße 29 Lindenstraße 1 Reichspostgebäude Gerh. Hauptmann-Str. 50 Altbüsserstraße 8/9 Dänische Straße 43 Martin Lutherplatz Am Schiffsgraben 8 Jenaer Straße 10 Lasiusstraße 2 Cördestraße 37 Trankgasse 5, Eingang v Neues Schloß, linker Flügel Ein deutscher Verleger Willi Bischofs zum 50. Wir wissen heute den »Ruhm- zu schätzen, den Willi Bischofs sich in der Kampfzeit damit erwarb, daß eine gewisse politische und Literaten-Clique seinen Verlag einen Verlag für »Brunnen- Vergiftung» nannte. Jenes von derselben Seite viel verbreitete Wort: »Der Leser geht solange zum Brunnen-Verlag, bis er er bricht» ist uns der beste Zeuge für die Größe der Gefahr, die das System des Novemberstaats hier witterte. Die Arbeit des Brunnen- Verlages kann man nur verstehen und richtig einschätzen, wenn man den Mann kennt, dem dieser Verlag sein Entstehen und seine Bedeutung verdankt: Willi Bischofs. Er ist nie müde ge worden in seiner Arbeit, und als nach dem Siege des National sozialismus andere, neue Fragen an ihn herantraten, ist er wie immer einsatzbereit gewesen. Tatkräftig hat er beim Ausbau des neuen Staates seinen Mann gestanden und an der Stelle, wohin ihn das Vertrauen des Präsidenten der Reichsprcssekammer ge rufen, als Führer des Reichsverbandes der deutschen Zeitschristen- Vcrleger in wahrhaft ausbauendcm Sinne gearbeitet. In seinem Leben und an seinem Werk hat sich das Wort von Friedrich Perthes bewahrheitet, der 1806, in einer Notzeit der Deutschen und des Buchhandels, schrieb: »Niemand in Hamburg hat jetzt Geschäfte, dis weinigen aber sind größer als je und werden bald eine noch grö ßere Ausdehnung gewinnen». Idealisten, die das ihrige tun, sind selten und einzigartig zu allen Zeiten. Es war in den Augen vieler Zeitgenossen, die cs Geburtstage am 9. Juli »schon damals» gemeinhin gut mit Deutschland meinten, ein zum Mißlingen verurteiltes Wagnis, als Willi Bischofs 1923 den Brunnen-Verlag als einen ausgesprochenen politischen Kampfver- lag gegen eine Welt des Internationalismus, Pazifismus und Snobismus, gegen Ästheten und das ganze literarische Gewächs der Systemzeit aufzubauen begann. Ein solcher Mann, der seinen Willen so unbeirrbar in die Zeit hineinzusetzen verstand, mußte sich schon als Charakter und als Buchhändler bewährt haben. Der Mut, mit dem er für die deutsche Sache eintrat, und der Schneid, mit dem er sein Ziel zu verfolgen verstand, wirkten wie ein Mag net. Es fanden die Autoren zu ihm, die er brauchte und die ohne einen solchen Verleger zu jener Zeit sich nicht hätten durchsetzen Gehilfenprüflmgen Gau Hessen und Nassau Wir bitten um Anmeldung der Lehrlinge für die diesjährige Gehilfenprüsung im Herbst. Meldungen müssen bis zum 20. Juli 1036 an die Geschäftsstelle des Gaues, Frankfurt a. M., Braubach- straßc 12, eingegangen sein. Frankfurt a. M., den 6. Juli 1936 Fritz Kegel, Vorsitzender des Prüsungsausschusses SIS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder