MsmbMfL-mDlMlMVüäÜMM Nr. 144 Leipzig, Mittwoch den 24. Juni 1S38 103. Jahrgang ^N2e!tzen-Tei1 In Adolf Schmitthenners dichterischem Schaffen hat Heidelbergs Land schaft und Geschichte ihre volksnahe und wurzelechte Gestaltung empfangen Ende Juni erscheint: Adolf Schmitthenner Z95 Setten. In Leinen gebunden N 4-80 Wenn neuerdings der Verlag die schönsten der Schmitthennerschen Novellen, die in und um Heidelberg spielen, in einem Bande zusammenfaßt, so geschieht das in dem Bewußtsein, zum HHO. Jubiläum der Heidelberger Universität der Landschaft um den unteren Neckar, den Freunden Heidelbergs, sa dem deutschen Volke ein wertvolles Geschenk zu machen, das Geschenk der dichterischen Verklärung einer an wechselvollem Geschehen so schweren und an Volksleben so frohen Landschaft. <I Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart und Berlin zu dem vor etwa zwanzig takren verstorbenen bekannten berliner Der matologen Eassar kam ein Mann, der an haarsckwund litt.Lassar untersuchte, schrieb ein stezept und bedeutete dem Mann, ec solle sicb alle vier Morden oocstellen. »Ick wobne aber in gceslau", sagte der Patient. „Ick kann dock nickt jedesmal deswegen nack beclin kommen." »sta, sckön. Dann sckicken 5ie mir einige haare. Ick untersuche diese und verordne dann das weitere", meinte Eassar. Lo ging das eine zeitlang bin und bec. Der Mann sckickte haare und Lassar ltezepte zu neuen Mixturen und Laiben. Lines lages kam ein brief: »Einliegend wieder einige haare. Es sind meine letzten." Lckarfo Sacken zum frokon Lacken HI oon Peter Purzelbaum, Umschlag und Zeichnungen ooa kmmerick Huber, leinen NM. z.ro unciobi oruiscuk v k g i» s s s r s k iis c « » rr srurivLirr Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. 103. Jahrgang. 414