Nummer 144, 24. Juni lSSS Börsenblatt für den Deutschen BnchSandel 3003 // // // /'X // // // // // // // // // // // // D // // k /> /> /> /> // // />> // // // // // // // // // // // // xx // // // // // // // // // // // x/ // Vor rwanris ^akren 8ommescklackt f^ack einem vorbereitenden ftebentägigen Irommelfeuer begann am t.^uli 1-1S der Infanteriekampf der über vier Monate dauernden 8cklackt. Vas war die 2eit »als Klannesmut und Ireue ftck verrebrten im Kampf gegen des Materials wacbsende Ubermsckt-, und nack dem Urteil der Kämpfer auf beiden Seiten liaven damals die lapferkeit, die Hartnäckigkeit und die krbit» terung, mit der gekämpft wurde, einen 6ipfelpunkt erreickt, der nie vorker und nie nackker wieder überstiegen worden ift. Die dickteriscke Seftaltung dieses beroiscken kingens ftekt im Mittelpunkt des unvergleicklick eindrucksvollen Kriegsbuckes Der Kaum von Oery koman. is. Auflage, ln l.einen s.so ^lk. Kartoniert 4 K1K. VON ^oackim von der 6oltz einem Mitkämpfer an der Somme »Me Goltz es öarstellt so war es. Vas war Ser Krieg.« »Vielleicht üas schönste unS tiefste aller Kriegsbücher.« Das Nnd die Urteile von soicken, die dabei gewesen klnd. Und die jüngeren sagen: »Lnülich ein Dach/ öas uns Jungen gibt/ was wir schon lange suchten: Sie geistige Verbinöung mit Ser Krontgeneration.« Dieses vornekme, aus einem beköen deutscken Dickterberren gesckriebene vuck verdient lbren vollen kinsay. kine günstige Selegenlieit bieten die jekt stattfindenden krinnerungsfekern und die Kameradsckaftstreffen der ebemaligen Kegimenter und Divisionen. HI Vorrugsansebot HI /////////////////////////// // // // // // // // // x/ // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // // /////////vkki.^6 ni-vklri l.^6crt,scoir6 /uril.l.klr^lirtcttc^^^^ 414*