243, 17, Oktober 1928, Fertige Bücher. BSrscnilatt s. d. Dtlchn.BuchhanSil. 8855 N8-S--4 r, Anzeige ^ 35.-42. Tausend H Ein prächtiges Indianer- » buch und dabei eins, das L nicht lüg«. (Braunschw, Schulblatt.) Bei Le« roten ^ Zn-inneni von E. N. Baierlein u herausgeg. v. Hamburger 8 Jugendschristen-Ausschuß // Mt Bildern geh. 2.40 Ein Abenteuerbuch, aber 2 keins, das junge Köpfe ver- « wirrt. lDaheinu) // ^ 3 Ex. 40°/o:: 10 Ex. 45°/« 8 Ludwig Ungelenk L Dresden 24 /) i a» In zweiter Auflage liegt nun mehr komplett vor: MMMWi! der deutschen Stämme und Landschaften von vr. Josef Nadler 1. Bd.i Die altdeutschenStäinme (800—1740). 638 S. mit 47 Jllustr.-Beil. M. 12—, in Leinen M. 16.—, in Halb leder M. 20.— 2. Bd.: Sachsen und das Neu- fledelland (800—1786). 671 Seiten mit 9 Jüustr.-Beil. M. 12.—, geb. in Leinen M.16—, inHldr. M.20.— 3. Bd.: Der deutsch. Geist (1740 —1814). 856 Seiten mit 15 Jll.-Beil. M. l2.—, geb. inLeinenM 18.—, in Halb leder M. 20,— 4. Bd.:DerdeutscheStaat(1814 —1914). 1012 S. M. 18.—, geb. in Leinen M. 22.—, in Halbleder M. 26.— Raumzeittasel M. 1.— Barrabatt 35 3K Verlag vonZosefHabbel, Regensvurg, Gmenbergstr. 17. Wieder ein Buch aus dem Etschlande Soeben erschienen: Hans Matscher ZU WMiMll Geschichten aus dem Etschlande Die sonnenbeschienenen und traubenbehangenen Hügel des Meraner Burggrafenamtes, welche schon Oskar von Redwitz als „Paradies" besang, werden in den 14 Erzählungen lebendig. Hans Matscher geht in Stoff und Form, in Stil und Ton seine eigenen Wege. Diese urwüchsige Heimat kunst, die sich von jeder billigen Sentimentalität ferne hält, ist ge gründet auf genaue Kenntnis und liebevolles Studium von Land und Leuten. Echter Humor, oft mit einer feinen Beimischung von Ironie, Würzt jede dieser Geschichten. Das Buch ist in Pappe gebunden, mit farbigem Umschlag versehen und kostet netto M. t.68. Der Ladenpreis beträgt M. 2.40. Bestellen Sie noch heute und unterstützen Sie dadurch die Literatur unseres schönen Landes. Verlag G. Ferrari Bozen Viktor Emmanuel-Platz 16. * * Die Blauen Bücher L/e/s LN// AnL/r- ösc/r //. o// //n » * Karl Robert Langewiesche Uebt auf 60° nSroiieksr Srsits koman / deinen km. 5.80 ösrünsr SörsskiLsItlmg: l-ebenäig u. geistvoll gsscbrisbsn. Ostsss26>iung Lin leöstlicbes 8ucb, graziösen 8til, gsvoncller DialogI A Lrgälusn 5>s Ilu- l.c>gsr! Qebrücier Lnocb Verlag/tlamburg I2S2»