Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193607253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360725
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-07
- Tag1936-07-25
- Monat1936-07
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 171, 25. Juli 1936 Wissenschaft / Hochschulen / Bibliotheken Die 9 4. Versammlung der »Gesellschaft Deut scher Naturforscherund A rz t e«, die vom 20. bis 23. Sep tember in Dresden tagt, wird dadurch erheblich erweitert, daß zahlreiche befreundete Gesellschaften und Vereine ihre Jahrestagungen im Rahmen der Abteilungssitzungen der Naturforscherversammlung abhalten oder an sie anschließen. Bis jetzt haben sich angesagt: »Ge sellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik«, »Deutsche Physikalische Gesellschaft«, »Deutsche Chemische Gesellschaft«, »Ver einigung der Mittel- und Ostdeutschen Chemiedozenten«, »Kolloid- Gesellschaft«, »Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft«, »Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie«, »Deutscher Biologen-Verband«, »Ge sellschaft für physikalische Anthropologie«, »Deutsche Gesellschaft für Blutgruppenforschung«, »Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Me dizin, Naturwissenschaft und Technik«, »Deutsche Pathologische Ge sellschaft«, »Deutsche Röntgen-Gesellschaft«, »Gesellschaft für Nöntgen- kunde«, »Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieserheilkunde«, »Deutsche Gesellschaft für gerichtliche und soziale Medizin«, »Deutsche Gesellschaft für Rheumabekämpfung«, »Deutscher Verein zur Förde rung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts«. Der Führer hat aus Anlaß der Fünfhundertfünfzigjahrscier der Heidelberger Universität dem Geheimen Rat Professor vr. Ludolf von Krehl in Anerkennung seiner Verdienste den Adlerschild des Reiches verliehen. Der Leiter des Deutschen Ausland-Instituts, vr. Richard Csaki, berichtete in einer Sitzung der Technischen Hochschule Stuttgart über den schon in der Durchführung begriffenen Plan der Stadt Stutt gart, der Technischen Hochschule und des Deutschen Ausland-Instituts, in Stuttgart eine Deutsche Burse für ausland deutsche Hochschüler der Technik einzurichten, die eine Art Seminar, eine Arbeitsgemeinschaft für die deutsche Technik im Aus land und ihre künftigen Pioniere sein soll. Vom Allgemeinen Türkischen Sprachverbanö wird Ende August der III. türkische Sprach kongreß in Stambul durchgeführt. Der Allgemeine Türkische Sprachverbanö ist jene Organisation, die seit der Errichtung der neuen Türkei durch Kemal Atatttrk sich um die Reinigung der türkischen Sprache von fremden Elementen bemüht. So ist im Laufe der letzten Jahre eine ganz neue türkische Sprache entstanden, die für den Kenner der alten türkischen Sprache nur mittels eines entsprechenden Wörterbuches zu verstehen ist. Vor hundertfllnfundzwanzig Jahren, am 3. August 1811, wurde durch Vereinigung der 1500 in Frankfurt a. d. O. und der 1702 in Breslau gegründeten katholischen Universität die Schlesische Friedrich- Wilhelms-Universität in Breslau gegründet. Es sind nachstehende Ernennungen und Beauftragun gen erfolgt (T. H. Technische Hochschule, U. ^ Universität): vr. Hellmut Anton in Frankfurt/Main zum Oberarzt am Hygienischen Institut der U. Münche n. vr. Herbert Buhr an der U. Rostock für Botanik. Pros. vr. Ml. Max Dieckmann an die T. H. M ü n ch e n. Prof. vr. Wilhelm Felgentraeger in Freiburg an die U. Marburg. vr. Freiherr von Gemmingen-Hornberg in Greifs wald an die U. Halle für das Strafrecht. Prof. vr. Ernst Kraus an der U. Königsberg für Geologie vr. Gerhard Kunze an die U. Königsberg für die Apo theken- und Arzneimittelgesetzgebung. Prof. vr. BernhardLaumin Braunsberg an die U. M a r b u r g. Prof. v. Helmut Lother in Breslau an die U. Bonn. Prof. Rolf Nevanlinna in Helsingfors an die U. Göttingen für Mathematik. vr. Albert Schnettler in Bonn an die U. Köln für die Kom munale Betriebswirtschaft. Prof. vr. Heinrich Seilkopf an der U. Hamburg für Flug meteorologie. Prof. vr. S ü ß an die U. B e r l i n für Internationales Privatrecht. Prof. vr. Kurt Täufel an der T. H. Karlsruhe für Lebens mittelchemie, gerichtliche Chemie und Wasseruntersuchung. vr. Friedrich Uhlhorn an die U. Marburg für Hessische Heimatgeschichte. vr. Hans Valentin an die U. K ö n i g s b e r g für die Geschichte der Pharmazie. Prof. vr. Walter Weizel in Karlsruhe in die Phil. Fak. der U. Bonn. vr. Hermann Wurmbach an der U. Bonn für Zoologie. Der Sprechchor der Universität Berlin unter Leitung des Pro fessors vr. Wilhelm Leyhausen veranstaltet unmittelbar im Anschluß an die Olympischen Spiele vom 22. bis 30. August in der 1200jährigen Stadt Hersfeld Festspiele, an denen zahlreiche Kommilitonen anderer deutscher und ausländischer Universitäten teilnehmen werden. Die Eröffnung der Spiele am 22. August bringt Schuberts »unvoll endete Symphonie h-moll«, Hebbels »Requiem«, Beethovens »Ge schöpfe des Prometheus« und von Goethe »Gottes ist der Orient . . .« und die Szene der Schmiede, Hirten und Krieger sowie den Abschied der Eos von Prometheus aus der »Pandora«. Am 26. August findet eine Festauffllhrung von Aischylos »Prometheus« und am 30. August eine weitere Festaufführung »Stationen aus Goethes Faust I/II« statt. Die Landesbibliothek in Alten bürg beging am 7. Juli die Feier ihres zweihundertfünfzigjährigen Bestehens in festlicher Weise im Nahmen einer Festsitzung im Lesehallenraum. Der Festvorlrag von Bibliotheksleiter vr. Schmidt stand unter dem Thema »Die Alten burger Bibliothek in Vergangenheit und Gegenwart«. Aus Anlaß ihres Jubiläums zeigt die Altenburger Landesbibliothek eine Aus stellung »Altcnburg und Altenburger im Schrifttum«. Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Rust eröffnete in der Preußischen Staats bibliothek eine anläßlich der bevorstehenden Olympischen Spiele veranstaltete Ausstellung: »Die deutschen Leibesübungen des Mittel alters in Buch und Bild«. Aus Anlaß des VI. Weltgeflllgelkongresses in Leipzig veran staltet die Deutsche Bücherei eine Ausstellung »Federvieh und Kaninchen in der deutschen Literatur«. Neben dem fachlichen Schrifttum sind auch die Schöne Literatur sowie Bilderbücher berücksichtigt. Aus dem graphischen Gewerbe Dritte Anordnung einer Marktregelung für das graphische Gewerbe Bei der Durchführung der Marktregelung (Ordnung) für das graphische Gewerbe vom 21. Mai 1935 waren Prüfungsrecht und Geldstrafen nicht vorgesehen. Es kamen lediglich Gebühren für kosten pflichtige Belehrungen und Verwarnungen in Betracht, die wohl in der Regel — je nach der Größe des Betriebes — sich auf 10 oder 20 RM im jeweiligen Falle beliefen. Da nun mit Kosten belegte Firmen sich beschwerdefllhrend an das Neichswirtschaftsministerium gewandt hatten, so ordnete dieses an, daß nicht eine Pauschale, sondern höchstens die durch die Belehrungen und Verwarnungen tat sächlich entstandenen Kosten berechnet werden dürften. Die an der Marktregelung für das graphische Gewerbe beteiligten Organisationen — Deutscher Buchdrucker-Verein, Verband Deutscher Offset- und Sleindruckereibesitzer sowie Bund der chemigraphischen Anstalten, Kupfer- und Tiefdruckereien Deutschlands — setzten sich nunmehr beim Reichswirtschaftsministerium dafür ein, auch Geldstrafen ver hängen zu können. Nach mehrmonatlichen Verhandlungen mit dem genannten Ministerium ist dieses Ziel denn auch mit Wirkung vom 22. Juli 1936 an erreicht worden, wie aus der Dritten Anord nung einer Marktregelung für das graphische Ge werbe vom 17. Juli 1936 hervorgeht. Nach Ziffer 3 der Ordnung vom 21. Mai 1935 (Abschnitt ^ II: Richtpreise und Lieferungsbedingungen) ist im Falle der Unterschrei- 657
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder