Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 3562 Nummer 185, 11. August 1S8S Z rum >7. ÄU»U» I°z-, °-m ,s°.--- -s--«-» E-i»- D es gr o h en N ö Nl gs Weg zu Gott Sirplinn h'rzrl t Mr ÄtLgl'oßtiiPöi'lgS MIZuGott von Ktephan Hirzel 232 Keilen mit 4 Dilütakeln und Kchutzumlchlag In Ganzleinen 3.S0 Tarlxle hat sein geniales Werk „Friedrich der Große" mit der berühmten „Vorcrtnnerung" eingeleitet: „Friedrich« Geschichte au« der Ferne, in der wir stehen". Diese Geschichte de« großen König« stammt aus den Jahren i8;,-i86z. Was Lsrlxle gefesselt Hst, war Friedrich« „Ehrlichkeit den Tatsachen gegen, über". Für ihn war Friedrich» Weltanschauung die seine» skeptischen ungläubigen Jahrhundert«, aber nach der Erkenntnis diese« großen -Biographen befähigt die Religion den Menschen, da« Ich zu über, winden und Liele zu erstreben, die dem natürlichen Wollen widersprechen. Der deutsche Herausgeber Tarlxle sagt von Friedrich, er sei immer noch ein „stahlharter Gegenstand" für uns. Larlxle hat nach, gewiesen, daß Friedrichs Hsuptsorge das Soldatentum war. Aus einem noch größeren Abstand der Leiten bestimmt nun der junge begabte Lebensdsrsteller Stephan Hirzel den Weg des großen Königs zu Gott, und er trifft mit seinen feurigen, mutigen Kapiteln über Friedrich Gegenwart«, fragen, die uns alle in gleicher Weise angehen: Soldatentum und Glauben. „Atheismus konnte er in Wahrheit nie ausstehen", sagt Larlvle von Friedrich. Die« unter Beweis zu stellen, ist die Marsch richtung des neuen Vuches, das den Versuch macht, den König in einer protestantischen Schau zu sehen. Und damit stellt sich da« Buch bewußt den Leichen der Leit: Es deutet das königliche Leben al« da« ununterbrochene Ringen einer großen Seele mit Gott, de« Königs Schicksal, sein Vlaubenskampf, seine Staat», und Lirchenpolittk, seine Lebensart und Variationen auf dies heroische Thema. Es ist einmal aus berufenem Munde gesagt worden, daß sich an dem großen König die deutsche Jugend aufrichten wird zu nationaler Tat und Ehre. Das erleben wir heute. Kühn, treffen- und voll Lebenskraft ist dieses Buch, da« sich in die politische und philosophische Sphäre oorwagt und in die soldattsch.religiöse Haltung de« Großen von Sanssouci htneinlebt, sie erlebt und wiedergibt. Darstellungen wie „Die Glocke von Troffen", „Das Mirakel de« Hauses Brandenburg", „Lulturwende", „Der Stein de« Anstoßes" und „Los von Rom" werden zu Kündern de« eigentlichen preußischen Glauben«. Wir bieten hier dem verehrt. Sortiment da« Buch der Stunde, wie e« in seiner Eigenart bisher noch gefehlt hat und bitten um tatkräftigen Einsatz dafür. Muell-Verlag / Stuttgart