8666 Nummer 194, 21. August 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel cvvv Dis Lritsteuuuy des Historismus Von ^riscllioll lvlsinsclcs 660 Leiten. In 2wei Banden: Lroscbiert Bbl. ly.-, Deinen Bbl. rr.- Dord ^cton bat 18Ü1 einmal gesagt, dall der Ilnterscbied 2wiscbea der (lescbicbte wie sie je2t gescbrieben werde und wie sie 2ur 2eit Oibbons gescbrieben wurde, so groll sei wie 2wiscben der Astronomie vor Kopernikus und nacb ibm. Oie Dntstebung der modernen bistoriscben Denkweise war also eine geistige Bevo- lution. Oiese Bevolution daraustellen und verstandllcb 2u macben, ist die Msicbt dieses Bucbes. Das ^Vesen dessen, was man Historismus im positiven 8inne beute nennt, war 6er 8inn kür die Individualltat und ciie individuelle Entwicklung des gescbicbtlicben lVlenscben und 6er gescbicbtlicben Qebilde. Oieser 8inn entwickelte sielt im kaufe 6es 18. ^abrbunderts in allmäbllcbcn Obergangen un6 8tufen von keibnki un6 8baftesburx SN über 6ie präromantiscbe Bewegung 2U 6en ersten grollen Normungen, 6ie er in Deutscb- land durcb blöser, Derder un6 Ooetbe erfabren sollte. Om 6iesen Durcbbrucb 6es neuen 8innes verstand- llcll 2U macben, mullte aucb 6ie Oescbicbtsscbreibung un6 das gescbicbtllcbe Denken 6er Aufklärung in ibren grollen Vertretern Voltaire, lllontesyuieu, Dume, 6ibbon, Bobertson 2ur Iknscbauung gebracbt wer- 6en. /tucb von ibnen gingen, wie es in jeder grollen geistigen Entwicklung 2wiscben 6en alten un6 6en neuen I6een 2u gescbeben pilegt, befrucbtende Wirkungen auf 6as neue bistoriscbe Denken aus. Bast ein Viertel 6es Werkes ist Ooetbe gewi6met. 6oetbe gilt 2war als Veräcllter 6er Oescbicbte un6 bat sick als solcber aucb oft bekannt, ^.ber 6as neue v^elt- un6 Debensgefübl, 6as in ibm bervortrat, umscllloü aucb ein neues Lescbicbtsgefübl. Der umfangreicbe /Vbscbnitt über Ooetbes „positives Verbältnis 2ur Oe- scbicbte" weist 6ies im einaelnen nacb. Der Zusammen bang 2wiscben Ooetbes un6 llankes „reaigeistiger" 8ebweise ist viel enger als man bisber bemerkt bat. Die Qedacbtnisrede 6es Verfassers für Banke, 6ie 6em Vktke beigegeben ist, 2eigr 6as nocb einmal. Das ^Verk ist mebr als nur ein Beitrag 2ur Lescbicbte 6er Lescbicbtswissenscbakt, 6enn 6ie Orundsät2e 6es Historismus, 6er neue 8inn für 6as In6ivi6uelle un6 6essen Entwicklung, sin6 2U 6run6sät2en 6er mollerncn Leisteswissenscbaften überbaupt, ja selbst, wenn aucb oft nur gebrocben, 6es mo6ernen Denkens im all gemeinen geworden. Und 6er Ursprung 6es neuen 8innes fübrt auf 2usammenbange von groller geistes- gescbicbtlicber Bedeutung. blit bleineckes bekannten, in mebrerenlkuflagen erscbienenen beiden Werken „Weltbürgertum und blational- staat" (y.lkull. iya8) und „Die Idee der 8taatsräson" (;.f^uü. l yay) bildet die nun vorllegende„Dntstebung des Oistorismus"eineÜrllogie: Volk, 8taat und 6eist, die dieBetracbtung vom Vierden desbllationalstaates über die Idee und blacbr der 8taatsräson 2u der sicb selbst begreifenden Lescbicbtserkenntnis vergeistigt aurückfübrt. Werbemittel: Lucbkrrte, Prospekt. <I ».OI-VLULOllRQ - IVlöirLUk:^ 1VNV LLR1.H4