: Dm lande der l^oten LriaLenivgea Lws 6er nissi- sckeQ Revolution 1917—1918 Lktav/202 Seiten/Geheftet 2.-Mark (225 b); >n Lwd. g.-Mark (etwa 2;o x) Die Erinnerungen aus der russi schen Revolution 1917-1918 be ruhen auf eigenen Erlebnissen des Verfassers, der als Meldegänger, spater als Artilleriebeobachter die Kerenski-Offensive und den An bruch der Revolution erlebte. Be gegnungen mit Bolschewisten in Orscha Tawar» und Josefowa, mit Weißrussen und die Schicksale von Emigranten usw. sind in Form von Kurzgeschichten berichtet. Die Abenteuerlichkeit des Geschehens und die Auswirkungen des un menschlichen Terrors sind auf spannende Weise besonders in Kapiteln wie »Der General Ossi- pana" und „Rote Schikanen" er zählt. Ein Abenteuer- und Er lebnisbuch von vielfachem Reiz. T I SN. LamrNenkunde Zachverlag Srgener L Lo. / M. Oswald Svohr Leipzig, Hospitalstr.ckS Leder Lehrer, jede Schule brauen Lamiliengeschichtttche Literatur Durch Verordnung des Sächsischen Volksbildungsministeriums, auf Grund des Erlasses des Reichs- und preußischen Minister« für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 15.1.1SZ5, muß die Jugend vor der Schulentlassung im Unterricht ihtkk Ähttötlsaskl aufgestellt haben. Vielen Sie sofort allen Lehrern und allen Schulen daher die anerkannten Lehrbücher Emil görn«, Jamilienkunde in der Schule drosch. RM 2.50, geb. RM 4.— vr. Friedrich Wecken, ABC für den Sippenforscher Familiengeschichtsforschung in Stichworten, drosch. NM 2.20, geb. NM 3.—, erschienen d9Z6, nach dem neuesten Stand dieserWiffen- schaft, an, und nehmen Sie Dorausbestellungen auf das bekannte: vr. Friedrich Wecken, Taschenbuch für Kamilien- geschichleiforschung, geb. etwa RM 4.50 an, dessen s. Auflage im Druck ist und in Kürze erscheint. Verlangen Sie ausführliche Prospekte u. legen Sie diese vor über die andere umfangreiche Fachliteratur! vie vier neuen vsncße rur ^edensgestsitung u. Person lick Ke itsbiiciung >Veräs, vos Du bistl Psvctiolog.Wsgvsissr r. Lsbensvertiskung Von Professor vr. k i cil o rci dlüller-^rsientsis. 144 Leiten. Lonrieinen 4.50 Oie schöpferischen Kräfte im Men schen unä ihre pflege Von vr. V/olttisr Lctisring. 1045. Lrln. pbl 3.20 Oie Persönlichkeit in äsr neuen 2sit /Aufgaben urici Hels cier Lelbslerriekung Von vr. ^ritrOsrottiev/otll. 96 2. Lrnl. 3.20 Ocis /^rbsitssthos Osr kstsnscli unck ssins Arbeit Von tVsrner ssritesciis. 104 L. Lein, kstkst 3.20 rurVsrstouksseris rusommsngskoüt Vorrusrp^sir 11.S0 Sismsns-Vsrlogs-Lsssllschofl.tlombllrgv.cl.tl.