Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193609142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360914
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-09
- Tag1936-09-14
- Monat1936-09
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nummer 214, 14. September 1938 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 4169 »Inbein« Zur öle Fibeln, öeren Einzelpreis RNl- beträgt, bestehen folgende Partiepreise: und Vlatten Bestell-Nr. RM 1. Soldatenstbel (Einzelausbildung des Schuhen und seine Ausbildung in der Gruppe. 15., auf Grund der neuen A.V.9. La und 2 b, H.Ov. 257 verbesserte Auflage) . 1.— 2. Die (neue) Gruppe (Aufgaben für die Gruppe im Kampf, 13., auf Grund der neuen A.V.9. 2 a verbesserte Auflage) . . . ^ . 1.— 3. Gekecktofibel (Kampfaufgaben für Schützenzug und Schützenkompanie. 5., verbess. Auflage) 1.— 4. Landkastenfibel (Aufbau und praktische Auswertung des Sandkastens an Hand kleiner Auf gaben. 3., auf Grund der neuen A.V.9. 2 a verbesserte Auflage) . . . 1.— 5. larnstbel 1.— 6. Sanitätsfibel (8., nach der neuesten Krankenträger-- ordnung verbesserte Auflage) .... 1.— 7. leickte ?irtillerie-pibel (8. Aufl. der Artilleristen-Fibel) . . . 1.50*) 9. Krastkakrstbel 1 — Bestell-Nr. RM 10. Pionierfibel 1.— 11. klackricktenfibel 1.— 12. Der Adjutant (Seine Aufgaben u. sein Wirkungskreis) 1.— 20. >lineniverfer-Voppelfibel .... 1.50 21. Kriegslpielfibel 1.— 22. SckielZfibel I 23. SckielZfibel II (für l.M.G.) ^ l!— 24. Geländefibel 1.— 29. Waffenlekre-slbel 1.— 30. Kraftkakrsckul-5ibel 1.— 32. plugreugfibel 1.— 33. Krastwagenkolonnen-Plbel . . . 1.— 34. Wekrpsticktfibel (erweiterte Neuaufl. in vorbertg.) etwa 1.50 36. Wetterkunde-sibel 1.50 39. ^eicknung und §kl))e 1.— 44. laktik-sibel 1.— 45. pferde-slbel 1.— 46. pakrstbel 1.L0 47. lnnendienststbel (Mit Anregungen für Aufstellung von Dienstplänen) 1.50*) ab 50 Stück - je RM 0.25 ab 100 Stück . je RM 0.20 ab 200 Stück . je RM 0.60 Bestell-Nr. RÄ1 kür den Webrlport: 14. Wekrsportstbel .... 1 — 19. padkakrstbel 1 — 27. >1arinefibcl 1 — 31. lurn- und Sportttbel . 1.— 36. ^ufgabenstbel (für den Gelänöesport) . 1.— kür Volkskunde: 16. kastenfibel 1.— 17. Gesckicktsstbel .... 1.— 26. Veutlcklandfibel 1.— 40. Die lZauernstbel vom krbkokreckte 1.— 41. kiandelsmarinettbel 1.50 42. >1arine-6esckicktsflbel 1.— 43. Kolonialfibel 1.50 48. kecktsttbel für Soldaten .... 1.50*) 6Lsschutz-l.uttlchutz-Verkekr: 15. lustlekutzfibel 1.— 25. Gassckutzfibel (zur Zeit vergriffen) . 1.— 35. VolkspolHei und Publikum . . . 1.— 37. StralZe und Verkekr *) Für diese Fibeln bestehen folgende Partiepreise: von 20 Stück an RN11.40- von 100 Stück an RM 1.Z5 Watten-lZilderbücker: Partiepreise: ab 50 Stück je RM 0.25 ab 100 Stück je RM 0.20 ab 200 Stück je RM 0.60 Bestell-Nr. RM Bestell-Nr. RM 101. Vas Gewekr 26 106. Vas Indirekte pickten des s.>1.6. 1 — (seine tzandbabung und Schießlehre) 1.— 107. ^rtlllerlstlsckes lZilderbuck . . . 1.— 102 1.>1.6.-lZilderbuck 1.— 108. Das indir. Kicktek der Artillerie 1.— 103. lZilderbuck >1.6. 13 (Oreyse) . . 1.— 110. Vas indirekte kickten der >1.W. 1.— 104. S.>1.6.-lZilderbuck 1.— 111. Pistoleos, mitAnhg.: Handgranate 1 — 105. Vas l. >1.6. im Gekeckt .... 1.— 112. Karabiner 26 k (mit Schießlehre) . 1.— Soeben erschien: Kaiaslropken- sckutzttbel Im /^uktrsge der l.sndcssteUe dlLgdeburg-l^nkLit des ircichsministcriums für VolksLufkisrung und kropLgAnds kiersusgcgeben von der keichsarbeitsgemeinlchLkt Schadenverkütung, Sau ViLsdeburg-z^nbait lVNt IIS Zeichnungen im Text O >/l 1 von ^ btüch Ln irxi 1.40 1^1-1 von 100 Stüch an KVl i.zs T Ver Katastropkensckutz als Hilfsdienst bei klotständen ver dient als Aufgabe an der -4llgemeinkelt die Aufmerksam keit weitester Volkskrelke. -^usrelckendes Kennen der Katastropken, wie Waldbrand, blockwasser, klsgekskren, Wolkenbrücke, Springfluten, Sturm, Vergrutscke, Erdbeben, Lllenbakn- und sonstige Verkekrsunglücke, krplostonen, Industrie- und Ortsbrände und Witten der erforderltcken Arbeiten bilden die Vor bedingung für das Gelingen des Hilfsdienstes. - Vas ru errelcken,lst Sinn und lZedeutung der Katastropkensckutzfibel. lnkaltsverzeicknls: Vie Katastropkenarten (klaturkata- stropken / Sonstige). Vie Ausbildung (Ver blackrlckten- dienst / Vie lZeobacktung / Vie Geländekunde im Kata stropkensckutz / Ver lZekelfoplonicrdlenst/ Ver Sprengdlenst.) Vie Organisation (Allgemeines / Gebietseinteilung / Vie Vorarbeiten / Ver kinsay). -^nkang (labellen / Wicktlge gesetzlicke lZestimmungen). Merkblatt (teilte auf klektrlritäts-- gckakren - Lxplosionsgefakren - Versckiedenesl) In Kürze: KoMMÄNOotakelN mit kurzer Anleitung für die Befehlsgebung zur Ausbildung! im Krankentragerdienst (für Werkschutz). Inhalt: Ordnungsdienst olme Tragen / Ordnungsdienst mit Tragen / Behelfsmäßiges Tragen. <A Bearbeitet und zusammengestellt von Ernst Lauven kreis etwa KVl —.»o Verlag „Offene Worte' Verl in W z? Börsenblatt f. Deutschen Buchhandel. M. Jahrgang. 671
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder