LM?^5IV^7 OLU750t^5 7^L!77 Iis^t ^ie^cit vom 22.-L4.0IctoI)ci' cllc clritte^Ä^restLZUNZ cje,/^Icsclemlo ^i-Oeutlc^ics^cclilm/Vlünclien^eltHclehI:. Im Girmen cIoiVc?ÄnId^ItU5>Z vvir<^ clie OrunclltelnIcZunZ?um I"^milc cle; Oci.l^lcIicn Ivec^lts Itcvttünclcn. mineZrol^e ^U557L^I_U^O „0^5 ^L0t^7" wird einen Oe^mtüherhlicle üher die ^echts^usg^hen des hd^tionc^lso^i^lis- mus: lxcvl^se^, öoden^ 5tÄ^t, n^tioncde ^hre und n^tion^le /Xrheit zelten, h^s soll insbesondere ^uch eine gesdiichtliche äch^u der ^echtsentwicldung und der l^echtsdis^iplinen in den verschiedenen I_,cxndern gezeigt werden. Der gelernte öuchh^ndeh Sortiment/Verlag und/Xnti^UÄri^t/ insbesondere soweit: er hch mit den lvechts- und V^irtsch^stswis^scnsch^sten hes^8t/ wird hiermit ^u^gesordert/ sich c^n der Ausstellung durch Dcihg^hen ^u heteiligen. Wertvolle^ sür diese/Ausstellung geeignet hesundene hücher^ öilder^ Dolcu- mente in Originalen und h^lcsimiled^rstellungen von^ liecht in der /Xn- tilce und hei den primitiven Völlcern his ^ur heutigen lvechtsentwicldung mit der Oesehgehung /Xdols Iditlers werden in h^mpscvng genommen. Die Deihg^hen werden his zum 76. Dc^emher ^urüclcgegehen. 5orgs^ltigste öeh^ndlung und Vermeidung von Verwechslung wird durch die /XusstellungsorgÄnis^tion gewährleistet. /Xus den 5cndungcn ist der Vermerlc ^/Xusstellung D^s liecht" erwünscht. 5cndungen und /Xnsr^gen sind 2u richten c^n: hihliothelcslcitcr /X. Dtsch, /XI< demie sür Deutsches liecht, ^Vlünchen^ ?rinrrcgentenstr. 8. ^cl. L4?1o