4234 ^ VM ö«b!0rbl Ubio t > bi ^ Vom buchbandel werde ich bestürmt, binrelbeiten über den -^ilasband bekanntiugeben, kür den icb in meinen Werbedruchsachen eine besondere „Über raschung" angekündigt babe- man könne für den band nickt werben, wenn man nicht mebr Uber ibn wisse. Ich babe mich daber entschlossen, 8ie schon beute über die neuartige Anlage dieses Atlanten lu unterrichten. Wie bei so manchen meiner Nachschlagewerke nach dem Kriege betrete ich auch bier nach jabrelangen Überlegungen und Vor arbeiten bewulZt und entschlossen IdleuläNd/Undichglaube sagen ^u dürfen,dalZ IbreKundenvonAnlageundOestaltungdesbandes freudig überrafchtseinwerden. 423S Wem ist nicht schon einmal beim betrachten einer Landkarte der Wunsch gekommen, das band nicht nur schematisch von oben ru leben, sondern auch gleichzeitig ru erfabren, wie es denn dort wirklich aussiebt! Die Karte be richtet uns Uber geograpbiscbe bage, 8tädte, blüffe, Lebirge - wie aber siebt das band in Abessinien wirklich aus? wie ein Dorf in 8yrien, eine böblandlcbaft in dbina, die Küste von Australien? Wenn wir uns eine Vorstellung von der trostlosen Ode einer polarlandlcbast, von dem überwältigenden blich auf das blimalajagebirge machen wollen, schweigt jede Karte, blier klaffte eine büche in unseren bisberigen Atlanten, die der Atlasband rum „bleuen brockbaus" ausMllen soll: das Md tritt gleich berechtigt unmittelbar neben die Karte. In vielen wunderten von Abbildungen - jeweils kennzeichnende Aufnabmen aus allen Oebieten der brde, von unserer bleimat bis in die entlegenen Winkel fremder brdteile - wird sieb bier die 8cbönbeit der Welt vor uns entbüllen. Da6 für die Karten selbst nur die neuesten Unterlagen benutzt wurden, braucht wobl bei einem brockbaus nicht besonders erwäbnt ru werden, kleben den allgemeinen bänderkarten machen 8onderdarsteIIungen der Wirtschaft, lier- und Pflanzenwelt, bodenlcbätze, staffenverbreitung, geologischen 8truktur ulw. den band ru einem wirklich erschöpfenden Weltatlas, »och nicht nur auf Erd kundliches beschränkt er sich, sondern er vereinigt damit einen geschloffenen Vorgclcbicbts- und Lefcbicbtsatlas, dem gleichfalls eindrucksvolle bildtafeln beigegeben sind. Diese bleuerung bedeutet für den benutzet eine bisber nicht gekannte Ver tiefung seiner Anschauung - für 8ie selbst aber ein wertvolles Werbemoment, das Ibnen viele befolge einbringen wird. f. A. eirc>cK«AU8.bclpn6 17. September I - Z 6