Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 4261 Aus einem schwedischen Urteil: Ich glaube nicht, daß es ein Fehler ist, wenn man sich dabei überrascht, daß man sitzt und mit heißen Wangen und bebendem Herzen ein Blich liest. So habe ich auf alle Fälle Fredrik Bööks „Viktor Lejon" gelesen. (6. ?. yulLt to .IreUedorsA-HänIllsen'', DreUadors) Soldatenroman auS Schweden. 3ns Deutsche Übertrag.«. Herrn.Blocher. 520 Selten. 8°. Geheftet Rm. 5,20, Ganzleinen Rm.6,80 Aus der Schicksalsgestaltung Viktor Lejons leuchtet die nordische Erzählungokunst Fredrik Bööks in einer Schönheit und Gewalt, die wir Deutschen lieben, und die uns ganz in ihren Bann schlägt. In prachtooller Plastik ersteht die Landschaft Schwedens und Schleswig-Holsteins vor unseren Augen. Viktor Lejon ist der Edelmensch im einfachen Soldatenrock. Not und Bitterkeit des Lebens, die er schon in früher Kindheit erfahren muß, machen sein Gemüt empfindsam, lind nur die liebende Hand der Mlltter setzt dieser hnrmvollen Zeit einige Lichter auf. Er liebt seinen Vater, der des Königs Rock trägt und der ungewollt seinen Widersacher umbringt, flieht und gejagt und gehetzt irgendwo in den Bergen endet. Viktor sieht von nun an den Sinn seines Lebens darin, den zu Unrecht befleckten Namen seines Vaters reinzuwaschen. Nach wechselvollen Erlebnissen als Hirt, Arbeiter und Handwerker, nach einer Zeit voll Glück und Enttäuschung, wird auch er Soldat. Aber seine Gradsinnigkeit und sein Gerechtigkeitsgefühl sind so starr, daß er naturnotwendig an seiner Umwelt scheitern muß. Während er eine junge Frau und ihr Kind vor Mißhandlungen schützt, läßt er einen Spion entfliehen. Man verurteilt ihn zu Prügelstrafe. Niemals wird er das ertragen. Er bricht aus. Sein Leben ist zerstört. In die Welt kann er nicht zurück. Innerlich zerbrochen verkriecht er sich in ein Moor, und am Schluß des Buches heißt es: „Aber das Schwerste von allem war nicht, daß er sein weltliches Glück verloren hatte. Er sah das jetzt so deutlich, daß er es sich selber mit klaren Worten sagen konnte. Nein, das Schwerste war, daß er, wenn er jetzt ganz plötzlich durch ein Wunder des Himmels sein Glück, seinen guten Namen und Ruf zurückbekäme, für dieses Geschenk keine Verwen dung mehr haben würde." Auslieferung für die Schweiz: A. Meyer-Sibert, Trogen bei St. Gallen Frie-r. Vieweg Lc Sohn, Braunschweig S> Börsenblatt s. b. Teulschen Buchhandel. 108. Iahrnang. 684